In aller Kürze
– Günstige Familienfreizeiten im Landkreis
– Elternseminare und Kinderbetreuung inklusive
– Für Familien in herausfordernden Situationen
In aller Kürze
– Elternseminare und Kinderbetreuung inklusive
– Für Familien in herausfordernden Situationen
Kreis Karlsruhe, 10.02.25 | Familien stehen oft vor großen Herausforderungen – sei es durch finanzielle Belastungen, Erziehungsfragen oder einfach den stressigen Alltag. Besonders Alleinerziehende und Familien mit Schulkindern brauchen manchmal eine Pause. Genau hier setzt das Angebot des Landkreises Karlsruhe an: Mit erlebnispädagogischen Familienbildungsfreizeiten will das STÄRKE-Programm Eltern und Kinder unterstützen.
Eine Woche voller Erholung, Lernen und Abenteuer
In Zusammenarbeit mit dem Verein EOS Erleben e.V. bietet der Landkreis Karlsruhe fünf einwöchige Familienfreizeiten an. Diese finden während der Oster-, Pfingst-, Sommer- und Herbstferien in den Orten Wolfach, Münstertal und Leiselheim statt.
Das Konzept verbindet Erholung mit wertvollen Impulsen: Während die Eltern an Seminaren zu Erziehungs- und Alltagsthemen teilnehmen, erleben die Kinder ein abwechslungsreiches Programm mit geschulten Erlebnispädagogen. So kommt jeder auf seine Kosten – und die gemeinsame Zeit als Familie bleibt entspannt und bereichernd.
Dank Landesförderung: Familien zahlen nur 30 Euro pro Person
Die Familienfreizeiten werden durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln finanziert. Für Familien in besonderen Lebenssituationen übernimmt der Landkreis Karlsruhe die Kosten – nur ein kleiner Eigenanteil von 30 Euro pro Person für die gesamte Woche fällt an.
Jetzt anmelden und die Chance nutzen!
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, nutzen Sie diese Möglichkeit zur gemeinsamen Erholung und Stärkung! Weitere Informationen und die Anmeldung gibt es direkt beim Veranstalter EOS Erleben e.V. unter 0761/88796147 oder auf
https://eos-erleben.de/services/familienbildungsfreizeiten
Auch das Landratsamt Karlsruhe informiert auf seiner Homepage über das STÄRKE-Programm:
www.staerke-landkreis-karlsruhe.de
Für Fragen steht Katja Wittemann per E-Mail unter staerke@landratsamt-karlsruhe.de zur Verfügung.