In einer einzigen Schnittsaison kann dieser Baum nicht saniert werden, Die Eingriffe sind über mindestens 3 bis 5 Jahre zu verteilen. Foto: Kolb

Mit Säge und Herz: Naturfreunde gesucht, um 17 Obstbäume zu retten

Lass das deine Freunde wissen!

In aller Kürze

– 17 Streuobstbäume warten auf Helfer
– Baumschnittaktion am 15. Februar
– Fachwissen und Spaß garantiert

Bruchsal, 05.02.2025 | Günter Kolb vom Bezirks-Obst- und Gartenbauverein Bruchsal ruft Naturfreunde, Hobbygärtner und Wissbegierige zur großen Baumschnittaktion auf den Streuobstwiesen in Helmsheim auf. Ziel: 17 hochstämmige Obstbäume vor dem Verfall retten – mit Spaß, Teamgeist und der Aussicht auf ein gutes Stück Naturschutz.

Warum sich die Streuobstwiesen-Aktion lohnt

Streuobstwiesen sind wie kleine Schatztruhen der Natur – voller Obst, Blüten und summender Bienen. Doch viele dieser Wiesen drohen zu verschwinden, weil die Pflege oft fehlt. Hier setzt die Kombi-Obstbaum-Rettungs-Aktion (KobRA) an. Unter fachkundiger Anleitung sollen am 15. Februar ab 9:30 Uhr auf einem Grundstück in Bruchsal-Helmsheim 17 Bäume fit für die Zukunft gemacht werden.

 

„Wer dabei hilft, spürt sofort, dass er etwas Sinnvolles tut“, sagt Baumfachwart Günter Kolb. „Man sieht am Ende des Tages die Ergebnisse und weiß, dass man die Natur vor Ort aktiv geschützt hat.“

Ob Profi oder Anfänger: Jeder kann mithelfen

Keine Sorge, du musst kein Profi-Gärtner sein, um dabei zu sein. Die Aktion richtet sich an alle, die gerne an der frischen Luft sind und mit anpacken wollen. Vor Ort sind Fachleute, die erklären, wie man Bäume richtig schneidet und welche Äste entfernt werden müssen. Wer eigene Gerätschaften wie Hochentaster oder Handsägen hat, kann diese mitbringen – es ist aber keine Pflicht.

„Es ist eine tolle Gelegenheit, nicht nur etwas für die Natur zu tun, sondern auch etwas Neues zu lernen“, betont Kolb.

Die Streuobstwiese in Helmsheim ist Teil eines Biotopverbunds und somit ein wichtiger ökologischer Hotspot. Indem du hilfst, sicherst du nicht nur den Erhalt der Bäume, sondern unterstützt auch zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, die hier ihren Lebensraum finden. „Nach einem Tag im Einsatz fühlt man sich einfach gut“, erklärt Kolb. „Das Teamgefühl, das gemeinsame Arbeiten und die Ergebnisse motivieren jedes Jahr viele Helfer.“

Sei dabei, schnapp dir deine Handsäge – die Bäume danken es dir!

 

Wann? Samstag, 15. Februar 2025, 9:30 – 16:00 Uhr
Wo? Bruchsal-Helmsheim, Flurstück-Nr. 6384
Anmeldung: Günter Kolb, Tel. 07251 956213 oder per Mail an g_kolb@t-online.de

Du bist nicht allein! Es machen mit:

– Akteure wie z.B. Mitglieder der Streuobstinitiative, des NABU, LOGL-Regionenvertreter, Stadt Bruchsal, MdL Schwarz und Hockenberger
– Einwohnerschaft/Interessierte
– Ortsvorsteherin Tatjana Grath – Helmsheim
– Mitglieder der OGV/OWGV und Fachwarte
– und hoffentliche viele freiwillige Helfer!

Verpflegung und Sonstiges:

Wegen der Planung des Mittagessens (halbe Hähnchen) und dem Bedarf an Getränken ist eine Voranmeldung erforderlich. Eine Entlohnung derjenigen, die sich an den Baumschnittarbeiten beteiligen, findet nicht statt. Das zur Verfügung stehende Budget soll vor Ort für Erhaltung, Pflege und Entwicklung der Kulturlandschaft eingesetzt werden (zur Unterstützung und Erhaltung der Arbeitskraft werden Getränke, Verpflegung bereitgestellt).

Zurück

Lass das deine Freunde wissen!

Siehe auch

Unser Kabarett-Tipp | 21.3.2025 | H.G. Butzko – Der will nicht nur spielen

H.G. Butzko – Der will nicht nur spielen Freitag, 21.3.2025 21:00 Die einen sagen so, …

Consent Management Platform von Real Cookie Banner