NICHTS VERPASSEN?
Imker Martin Rausch zeigt den Schülerinnen und Schülern der Johann-Peter-Hebel-Grundschule Bienenstöcke am Bruchsaler Schloss.

Bienenprojekt an der Johann-Peter-Hebel-Grundschule begeistert Grundschüler

Lass das deine Freunde wissen!

Bruchsal, 26.05.25 | Wie entsteht eigentlich Honig? Was macht eine Bienenkönigin den ganzen Tag? Und warum sind Bienen so wichtig für unser Ökosystem? Diesen Fragen gingen in den vergangenen Monaten Schülerinnen und Schüler der Johann-Peter-Hebel-Grundschule in Bruchsal auf den Grund.

Lernen von der Biene

Im Rahmen eines besonderen Umweltbildungsprojekts beschäftigten sich die Klassen 4a bis 4d intensiv mit dem Thema Biene – fachkundig begleitet von Imker Martin Rausch aus Flehingen. Bereits seit mehreren Jahren fördert die Sparkasse Kraichgau-Stiftung dieses Projekt und setzt damit ein deutliches Zeichen für nachhaltige Bildung in der Region.

Von Imkeranzug bis Honigverkostung

Der Theorieteil des Projekts fand im Februar direkt an der Schule statt. Martin Rausch brachte den Kindern mit großem Engagement das Leben im Bienenstock näher. Neben spannenden Informationen über das Bienenvolk, die Arbeitsteilung im Stock und die Rolle der Bienenkönigin konnten die Schülerinnen und Schüler auch verschiedene Imkerutensilien aus nächster Nähe kennenlernen – darunter den Bienenkasten und die typische Schutzkleidung. Besonders begeisterte die Kinder die Verkostung von echtem Honig direkt vom Imker.

Ausflug zu den Bienenstöcken am Bruchsaler Schloss

Mitte Mai folgte nun der praktische Teil des Projekts: ein Ausflug zu den Bienenstöcken nahe dem Bruchsaler Schloss. Ausgestattet mit Imkeranzügen erlebten die Kinder die faszinierende Welt der Bienen nun live. Hier konnten sie ihr im Unterricht erworbenes Wissen anwenden und erweitern – ein Erlebnis, das sicher in Erinnerung bleibt.

„Unser Ziel ist es, Kindern den Wert der Natur auf authentische und erlebbare Weise zu
vermitteln“,

sagt Timo Krause, Referent für gesellschaftliches Engagement bei der Sparkasse Kraichgau. „Das Bienenprojekt ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie nachhaltige Bildungsarbeit in der Region lebendig wird – mit Herz, Verstand und echtem Bezug zur Lebenswelt der Kinder.“

Mit der Unterstützung des Bienenprojekts setzt die Sparkasse Kraichgau Stiftung ihr langjähriges Engagement für Umweltbildung fort – regional verwurzelt, nachhaltig gedacht.

 

Zurück

Lass das deine Freunde wissen!

Siehe auch

Unser Sandkastenschach-Tipp | 18.7.2025 | Boule-Turnier des TC 88 Hambrücken

Boule-Turnier des TC 88 Hambrücken e.V. Freitag, 18.7.2025 19:00 Die Kugeln glänzen, das Schweinchen liegt …

Consent Management Platform von Real Cookie Banner