14.2. | Regenbogen am Valentinstag – Danke für diesen eindrucksvollen Schnappschuss!
Alle Bruchsaler, die am heutigen Valentinstag weder Blumen, noch Schokolade, noch einen Diamantring besorgt haben, konnten am Nachmittag „wenigstens“ einen prächtigen Doppel-Regenbogen verschenken. Eine Leserin hat uns dieses Bild zugeschickt, das wir hier gerne veröffentlichen. Mehr davon, wir freuen uns.
Unser Regenbogen spannt sich parallel links von der Karlsruher Straße hinüber bis rechts zur Durlacherstraße. Die Gebäude in der Mitte gehören zum Bundeswehrdienstleistungszentrum, davor den Sportplatz beim Campus, rechts sieht man die Heizzentrale des SEW-Campus bei der alten Dragonerkaserne. Die drei winzigen Streifen ganz rechts unten, sind die drei Windenergie-Rotoren des STAGE76, welche auch auf dem aktuellen WILLI-Titelbild zu sehen sind.
Und wie entsteht so ein Regenbogen?
Wenn die Sonne scheint und es gleichzeitig regnet, kann am Himmel ein Regenbogen entstehen. Wichtig dabei ist, dass die Sonne flach und hinter dem Beobachter steht. Trifft das weisse Sonnenlicht auf einen Regentropfen, wird es gebrochen und dabei in seine farbigen Bestandteile zerlegt. Trifft es auf „Milliarden“ von Regentrofen, sehen wir in der Ferne das farbige Gesamtspektakel. Optimal ist es, wenn man in einem Winkel von 42 Grad zur Regenfront steht, denn so erreichen die bunten Lichtstrahlen das Auge erreichen am besten.
Andere Themen?
Stöbern Sie die in den am meisten angefragten Themenbereichen
![]() |
![]() |
![]() |
REGIO-NEWS |
NEUE VIDEOS |
BLAULICHT-NEWS |
![]() |
![]() |
![]() |
NATUR & UMWELT |
KUNST & KULTUR |
VERANSTALTUNGEN |
![]() |
![]() |
![]() |
ZUR STARTSEITE |
CORONA REGIONAL |
DER GASTKOMMENTAR |
Kommentieren?
Ja bitte, denn eine offene Diskussion fördert das Miteinander.
Bitte achten Sie dabei auf unsere Kommentarregeln (Info)
Hier geht es zum Kommentarfeld >>>