![]() |
Unter dem Motto „MITFAHREN + MITNEHMEN, einander begegnen – Verkehr reduzieren“ wurde dieses Projekt von engagierten Bürgerinnen und Bürgern gemeinsam mit der Stadt Kraichtal entwickelt. |
30.07.2025 | Was es mit diesem Projekt so auf sich hat, wer alles daran beteiligt ist und was es für die Region um Kraichtal bedeutet?
Zu diesen Fragen haben wir uns mit Helena Wetzel von der Stadtverwaltung Kraichtal und den beiden Stadträten Rudi Schmiederer und Karl-Heinz Glaser unterhalten. Doch zunächst erläutert uns Bürgermeister Tobias Broho die Idee hinter den „Mitfahrpunkten.“
Wie könnten wir die durchaus gute ÖPNV-Struktur noch weiter unterstützen?… Da kamen recht schnell die „Mitfahrbänke“ aufs Tableau.
Desweiteren sprachen wir über die Zielgruppen, die Standortwahl, Sicherheit und die Registierung als Fahrer/in, bisherige Rückmeldungen und die Zukunkftsaussichten.
Fassen wir zusammen: In Kraichtal gibt es aktuell 15 Mitfahrpunkte an gut erreichbaren Orten, zum Beispiel am S-Bahnhof oder beim Supermarktcenter in Münzesheim. Von dort aus kann ich – sofern mich ein freiwilliger Fahrer mitnimmt – einen oder mehrere Zielorte erreichen.
Erkennbar ist ein solcher Fahrer an der „Mitfahr“-Plakette in der Windschutzscheibe.
Vielleicht haben Sie ja jetzt Lust bekommen, die Mitfahrpunkte einmal auszuprobieren. Nicht vergessen: QR-Code scannen und Feedback geben – denn nur so kann dieses zukunftsweisende Projekt weiter wachsen.
Wir wünschen auf jeden Fall: Allzeit gute Fahrt!
EIN KOMMENTAR
Wir freuen uns über deine Reaktion! Bitte kommentiere sachlich, respektvoll und bleibe beim Thema. Zu unseren Kommentarregeln

Danke für den Film und die Information. Aber Eins würde mich noch intressieren: Welche Laus ist denn den beiden Herren über die Leber gelaufen? In der Gegend rumschauen und sich nicht den Gesprächspartnern widmen = unhöflich.