Um den Teil des Codes zu entfernen, der Sonderzeichen aus der Formulareingabe herausfiltert, suche den entsprechenden Abschnitt des JavaScript-Codes und entferne ihn. Hier ist der relevante Teil: ```javascript // Formular-Validierung für das Textfeld const textarea = document.querySelector('.stec-builder-element-content-textarea-style'); const form = textarea.closest('form'); const invalidChars = /([^\w\n.,!? ]+)/g; if (form) { form.addEventListener('submit', function(event) { const match = textarea.value.match(invalidChars) if (match) { event.preventDefault(); event.stopPropagation(); alert('Es tut uns leid, ihr Text enthält Sonderzeichen, die das Formular nicht bearbeiten kann. Bitte entfernen Sie Sonderzeichen und Smileys aus Ihrem Beschreibungstext. Die problematischen Zeichen im Text sind: '+JSON.stringify(match.join(" "))); return false; } }); } ``` Wenn du diesen Code vollständig entfernen möchtest, lösche den gesamten Block ab der Zeile mit `// Formular-Validierung für das Textfeld` bis zum Ende des `if`-Blocks. Hier ist der bereinigte Header-Code: ```html ``` Jetzt wird die Sonderzeichenprüfung nicht mehr durchgeführt. Stelle sicher, dass du die geänderte Datei speicherst und die Webseite neu lädst, um die Änderungen zu übernehmen.
Kirche St. Michael in Odenheim | Landfunker-Archiv

In Odenheimer Gewerbegebiet entsteht neue Flüchtlingsunterkunft

Lass das deine Freunde wissen!


Eine neue Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge soll im Odenheimer Gewerbegebiet „Breitwiese“ entstehen. Der Landkreis Karlsruhe plant dort die vorläufige Unterbringung von bis zu 119 Menschen.

Gemeinderat stimmt Baugesuch zu

Laut einer Pressemitteilung der Stadt Östringen hat der Gemeinderat bei seiner zurückliegenden Sitzung dem förmlichen Baugesuch des Landratsamts Karlsruhe zugestimmt. Bürgermeister Geider hatte die Ratsmitglieder darüber informiert, dass der Bauantrag die teilweise Umnutzung einer an der Brühlstraße gelegenen Gewerbeimmobilie zur Unterbringung von bis zu 119 Menschen vorsieht. Das Einvernehmen der Stadt wurde bei einer Enthaltung ansonsten einstimmig erteilt.

Informationsveranstaltung für die Bevölkerung

Bereits eine Woche vor der Gemeinderatssitzung hatte Bürgermeister Geider gemeinsam mit Finanzdezernent Ragnar Watteroth vom Karlsruher Landratsamt sowie Kathrin Haas, der Leiterin des Integrationsamts der Kreisbehörde, bei einer von rund 250 Einwohnerinnen und Einwohnern besuchten Informationsveranstaltung in der Odenheimer Mehrzweckhalle die Einzelheiten des Projekts erläutert.

Rechtsanspruch auf Baugenehmigung

Geider hatte im Rahmen der Ratsdebatte erklärt, dass bei dementsprechenden Baugesuchen ein Rechtsanspruch auf Erteilung der Baugenehmigung bestehe. Es seien keine Anhaltspunkte ersichtlich, die einer solchen im Gewerbegebiet grundsätzlich erlaubten Anlage für soziale Zwecke entgegenstehen würden.

Ernstnehmen der Bürgeranliegen

„Zugleich nehmen wir die Sorgen, Ängste und Befürchtungen, die aus der Bevölkerung an uns herangetragen werden, sehr ernst“, hatte Bürgermeister Geider betont. Er hatte versichert, dass die Verwaltung gemeinsam mit den zuständigen Fachabteilungen des Landratsamts die Entwicklung nach der geplanten Eröffnung der Gemeinschaftsunterkunft Anfang 2025 eng begleiten werde.

Zurück

Lass das deine Freunde wissen!

Was war? Was kommt?

Nicht täglich auf dem Landfunker? Verstehen wir 🙂
Abonniere den Wochenend-Newsletter, dann wirst du 1x pro Woche
informiert und erfährst alles Wichtige zum Wochenende!

Der Landfunker-Wochenend-Newsletter: Bei Nichtgefallen jederzeit mit einem Klick kündbar!

Siehe auch

Blumen für Lotte – Der Abschied einer Odenheimer Ikone

Odenheim, 31.12.2024 | Seit Jahrzehnten hallt das Bimmeln der Ladentür durch die Nibelungenstraße 81, ein …

Consent Management Platform von Real Cookie Banner