19.02.2021 | Fünf Hochschulen, vier Teams und der anspruchsvollste Hochschulwettbewerb für Marketingkommunikation – jedes Semester richtet der Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA den „GWA Junior Agency Tag“ aus. Dieser wurde am 19. Februar im KraichgauTV-Studio in den Sparkassen-Arkaden moderiert und gesendet, erstmalig in digitaler Form.

Seit 2002 gibt es den Hochschulwettbewerb GWA Junior Agency. Studierende aus den Bereichen Marketing und Design erarbeiten dabei in Teams von maximal 5 Teilnehmenden 12- 15 Wochen lang eine konkrete Kundenaufgaben für reale Kunden, wobei sie von einer Agentur betreut werden. Am Ende des Semsters präsentieren sie ihre Arbeit dann vor den betreuenden Agenturen und einer unabhängigen Jury. Vergeben wird der „Junior“ in Gold, Silber und Bronze, hinzu kommt außerdem ein Publikumspreis.
Stadtstudio KraichgauTV als Ausrichtungsort des digitalen „GWA Junior Agency Tages“
Im letzten Semester mussten Wettbewerb und Pitch coronabedingt leider ausfallen – in diesem Semester aber konnte die finale Präsentation erstmalig in digitaler Form stattfinden.
Dafür wurden die teilnehmenden Teams live ins KraichgauTV Stadtstudio übertragen und hatten die Gelegenheit, ihre zuvor erstellte und eingereichte Präsentation von ca. 25 Minuten per Live-Schalte anzumoderieren. Gastgeberhochschule war die Hochschule Pforzheim, die Teams kamen von den Hochschulen Düsseldorf, Mannheim, Darmstadt und der WAM Medieakademie Dortmund.
KraichgauTV konnte mit seiner technischen Ausstattung gepaart mit der Erfahrung zahlreicher Livestreaming den Zuschlag für diesen Event gewinnen.
Informationen zu den Partnern, zu den Projekten und zum Ausgang der Verleihung unter:
https://creativity-league.de/
LiveStreaming. Wozu?
In Zeiten von Abstandsregeln, Hygieneanforderungen und Präsenzbeschränkung ist es nahezu unmöglich, mit einem größeren Personenkreis interaktiv in Kontakt zu treten. Einen Ausweg bietet dabei ein möglich professionell ausgestattetes LiveStreaming.
Was braucht man?
KraichgauTV bietet in seinem Studio alles, was man dafür braucht: Licht, Ton, Multicam, Großmonitore für Interaktionen, Greenscreen für professionelle Hintergrundprojektionen, UV-Luftdesinfektion, Dekoration u.a.m.
Wer braucht das?
Unternehmen, Organisationen oder auch Vereine können hier zu einem vorher angekündigten Zeitpunkt ihre Botschaften, Team- oder Kundenkommunikation ohne großen Aufwand direkt starten und im Anschluss kann das Streaming als dauerhafte Aufzeichnung verwendet werden. Übetragen werden kann das Livestreaming gleichzeitig oder separat auf der eigenen Webseite, bei KraichgauTV und natürlich auch auf den sozialen Medien wie Youtube, Facebook u.a.
Mehr Informationen dazu: medientrio@egghead.de oder 07251 3878-0
Ein Blick ins KraichgauTV-LiveStreaming-SetUp
Kommentieren?
Ja bitte, denn eine offene Diskussion fördert das Miteinander.
Bitte achten Sie dabei auf unsere Kommentarregeln (Info)
Hier geht es zum Kommentarfeld >>>