13.4.2023 | Ritterkämpfe, altes Handwerk und Tanzdarbietungen / Eintritt an allen Veranstaltungstagen frei
Seid gegrüßt, Ihr Wand’rer, Gaukler, Rittersleut‘, Händler und das Volk, ihr holden Kräuterweiber, Wäscherinnen, Edelfräuleins, spitzt das Ohr!
Lasst Euch einstimmen auf das große »Spectaculum« am Fuße des Bruchsaler Bergfrieds, vom achtundzwanzigsten Aprili bis zum ersten Mai werdet ihr hier mit uns verweilen.
Hier schauet Ihr die Geschicht‘ der Festlichkeit aus fernen Zeiten in wundersam bewegten Bildern, wie es Herolde und Minnesänger auch nicht besser hätten künden können.
Stecht Euren Finger auf das wundersame Dreieck, und der Vortrag möge beginnen!
Begrüßt mit uns die holde Weiblichkeit von KraichgouweTeVau …
Zum mittlerweile achten Mal seit 2006 lebt in Bruchsal, am Fuß des mächtigen Bergfrieds, das Mittelalter wieder auf. Vom 28. April bis 1. Mai schlagen Ritter und Vaganten, Landsknechte und Handelsleute im Bürgerpark am Fuß des über 650 Jahre alten Turmes ihre Zelte auf. Eingeladen haben der Bruchsaler Kultur- und Heimatverein, der Fanfarenzug und die „Schwallebrunnegeister“ gemeinsam mit der Stadtverwaltung. Der Eintritt ist durchweg frei.
Die Zeitreise rund um Lagerleben und Bewirtung beginnt am Freitag, 28. April, um 18 Uhr.
Gaukler ziehen durch das Gelände, Handwerker lassen sich bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen.
Mittelalterliche Musik mit der Gruppe Drachenmond und der historischen Tanzgruppe Aturien steht ebenso auf dem Programm wie zahlreiche Angebote besonders für Kinder. Freitag, Samstag und Sonntag bis 24 Uhr, am Montag bis gegen 18 Uhr dauert täglich das bunte Treiben.
Das Bergfried-Spektakulum aus dem KraichgauTV-Archiv I
Neben zahlreichen weiteren Akteuren in diesem Jahr zu Gast sind als mittelalterliche Gruppen die Badischen Schwertspieler aus Karlsruhe – einer der ältesten Mittelaltervereine Deutschlands, deren unterhaltsame Schaukampf-Auftritte ein wichtiges und zentrales Element ihrer Vereinsarbeit sind – sowie die Federfechter aus dem Kraichgau. Ihr Name und ihr Motto „Viribus Unitis – mit vereinten Kräften“ leiten sich von der gleichnamigen, im 16. Jahrhundert gegründeten Fechtzunft ab. Im Vordergrund auch ihrer Aktivität stehen die Ausbildung sowie die Vorführungen von Schaukampftechniken eng angelehnt an Fechttechniken der damaligen Zeit.
Das Bergfried-Spektakulum aus dem KraichgauTV-Archiv II