Bruchsal, 15.5.25 | Wer heute durch Untergrombach bei Bruchsal spaziert, ahnt kaum, dass hier einst der Funke eines der größten sozialen Aufbegehren der deutschen Geschichte zündete.
Joß Fritz wurde zu einer Stimme der Unterdrückten und zu einem Namen, der bis heute für Aufbegehren steht. Als Anführer der Bundschuh-Bewegung stand er für den Traum einem Leben in Würde, frei von Unterdrückung und Willkür.
Joß Fritz – der Name eines Mannes, der zu Beginn des 16. Jahrhunderts Obrigkeiten wie Untertanen gleichermaßen mobilisierte und dessen faszinierende Ausstrahlung bis heute nachwirkt.
Der um 1470 in Untergrombach bei Bruchsal geborene Bauernführer verkörperte wie kein anderer die Aufstandsfurcht der Herrschaft und das Sehnen der Untertanen nach „Gerechtigkeit” und Freyheit“.
Aus Anlass der 500. Wiederkehr des Ausbruchs der Bauernaufstände in weiten Teilen Deutschlands im Frühjahr 1525 erscheint nun die einzige Biografie von Joß Fritz in vierter, aktualisierter und umfassend neu bearbeiteter Auflage. Der Autor Thomas Adam, ausgewiesener Kenner der regionalen Geschichte, entführt den Leser über die Lebensbeschreibung des legendären Bundschuhführers in die spätmittelalterliche Welt des „gemeinen Mannes“, eine Welt voller Widersprüche, eine Welt der Unterdrückung, der Entbehrungen, aber auch der Sehnsüchte und Hoffnungen.