BRUCHSAL/GRABEN-NEUDORF, 30. Oktober 2025 | Die Nachricht kam am Montag aus Dortmund: SEW-EURODRIVE hat mit seiner neuen Halle Nord in Graben-Neudorf den Preis „Fabrik des Jahres 2025“ gewonnen.
Wenn man von der B35 nach Graben-Neudorf hineinfährt, fällt der Blick auf die große Brücke, die die riesige Produktions- „Halle Nord“ mit den südlich gelegenen Werk und Parkhaus verbindet. Das rote SEW-Logo flackert in der Herbstsonne. Hinter den futuristischen Wellenfronten läuft die Produktion von Getriebeteilen für Elektromotoren. Dort, wo vor wenigen Jahren noch Brachfläche war, arbeitet heute ein riesiges Netzwerk aus Maschinen und Menschen, das in der deutschen Industrie beispielhaft ist – und nun ausgezeichnet wurde.
In diesem Jahr zählt SEW-EURODRIVE zu den sechs Preisträgern des Wettbewerbs „Fabrik des Jahres“. Die Jury lobte die intelligente Verbindung aus Automatisierung und Eigenverantwortung in den Abläufen der Halle Nord. Hier entstehen Wellen und Verzahnteile, Bausteine für Antriebstechnik, die später weltweit im Einsatz sind – entwickelt in Bruchsal und gefertigt in Graben-Neudorf.
Was von außen wie eine Fabrik der Zukunft aussieht, erzählt im Innern die Geschichte von Menschen, die in Schichten arbeiten, von Ingenieuren, die Prozesse denken, von jungen Auszubildenden, die sich zum ersten Mal an eine Anlage wagen. Es ist diese Mischung aus Präzision, Haltung und Marktführerschaft, die SEW-EURODRIVE seit Jahrzehnten prägt.
Der Architekt des Erfolgs: Johann Soder

Kaum jemand verkörpert diese Haltung so beständig wie Johann Soder. Mehr als fünf Jahrzehnte war er Teil des Unternehmens, hat die Werkstrukturen mitgeprägt und Generationen von Mitarbeitenden begleitet. Schon Ende der 1990er-Jahre war er es, der in Bruchsal das Elektronikwerk aufbaute – jenes Werk, das im Jahr 2000 erstmals als „Fabrik des Jahres“ ausgezeichnet wurde.
Soder war lange Zeit Chief Operating Officer, zuständig für das Rückgrat des Unternehmens: die Produktion. Noch nicht ganz im Ruhestand, trägt er seit 2023 den Titel „Executive Managing Director Special Tasks“, ein unauffälliger Name für eine Rolle, die immernoch Gewicht hat. Zuletzt leitete er den Aufbau des neuen Ausbildungszentrums Drive Education in Graben-Neudorf, das im Oktober feierlich eröffnet wurde – ein Ort, an dem junge Menschen lernen, was Fortschritt in dieser Region bedeutet: Bodenhaftung und technische Neugier.
Wer mit Johann Soder spricht, merkt schnell, dass Technik für ihn keine Sache von Maschinen allein ist. „Jede Innovation beginnt mit Vertrauen“, sagt er. Vertrauen in Ideen, in Kolleginnen und Kollegen, in die eigene Stärke. Vielleicht ist es genau dieses Selbstverständnis, das SEW-EURODRIVE nun erneut auf das Siegertreppchen gebracht hat – und das man zwischen Bruchsal und Graben-Neudorf so gut versteht.
Die Auszeichnung für die Halle Nord ist auch die Botschaft von Soder, in der Region zu investieren und zu wissen, wo die eigenen Wurzeln liegen. Es gibt viele, die ihm dafür dankbar sind.
WIR BERICHTETEN
Hier zwei sehenswerte Beiträge zur Person Johann Soder:
M4 BUSINESSTALK | Johann Soder, COO von SEW Eurodrive – „Ich lebe, um zu arbeiten“
 Landfunker RegioNews Regioportal für News, Videos & Termine aus Bruchsal, Bretten, Karlsruher Norden
Landfunker RegioNews Regioportal für News, Videos & Termine aus Bruchsal, Bretten, Karlsruher Norden
				
 
						
					 
						
					 
						
					 
						
					 
						
					 
						
					 
						
					 
						
					 
						
					 
						
					 
						
					 
						
					 
						
					 
						
					 
						
					 
						
					 
						
					 
						
					 
						
					 
						
					 
						
					 
						
					 
						
					 
						
					