14.08.2025 | Im Stadtstudio-Gespräch gibt er einen offenen Einblick, wie er diese unterschiedlichen Rollen miteinander verbindet. Er spricht über die Kunst, zwischen Politik, Beruf, Familie und Musik die Balance zu halten, und warum er sich in allen Bereichen gleichermaßen zuhause fühlt.
Ein zentrales Thema: der Wechsel an der Rathausspitze und die Einführung der neuen Bürgermeisterin Katharina Kimmich. Eine Ehre, die er als Stellvertretenden Bürgermeisters selbst übernehmen durfte.
„Ich glaube, so wie ich jetzt die Frau kennengelernt habe, dass es relativ nahtlos weitergeht. [Sie ist] eine sehr kompetente, sehr engagierte Frau.“
Darüber hinaus kommen Themen wie seine eigene Landtagskandidatur, seine Haltung zu Parteipolitik und Demokratieverständnis sowie die Herausforderungen des politischen Alltags zur Sprache.
„So Parteimitglieder gibt es nie, die zu 100 % alles deckungsgleich übernehmen, sondern es gibt immer Punkte, wo man sagt na ja, das hätte ich mir jetzt auch anders vorstellen können.“
Wippel lässt dabei auch seine persönliche Seite durchscheinen: Er erzählt von humorvollen Momenten, von seiner Offenheit für moderne Musikstile.
„Für mich jetzt als Künstler. Ich bin auch immer interessiert, ich bin offen.“
Selbst wenn diese nicht immer seinem eigenen Musikgeschmack entsprechen.
Auch kritische Fragen zur Verbindung von Politik und Schule beantwortet er gelassen und mit klarer Linie.
„Also für mich ist Schule ein total unpolitischer Ort.“
Dieses Interview zeigt: Patrick Wippel ist weit mehr als nur ein Kommunalpolitiker. Er ist ein Mensch mit Bodenhaftung, klaren Werten, einer spürbaren Leidenschaft für Musik – und der Fähigkeit, bei all seinen Aufgaben den Takt nicht zu verlieren.
Ein Gespräch, das nicht nur neugierig auf den Politiker macht, sondern auch auf den Menschen – und auf die Zukunft von Ubstadt-Weiher unter der neuen Bürgermeisterin Katharina Kimmich.
Wir freuen uns über deine Reaktion! Bitte kommentiere sachlich, respektvoll und bleibe beim Thema. Zu unseren Kommentarregeln
