In aller Kürze
- 40 Jahre Jugendfeuerwehr gefeiert
- Großes Jubiläumsprogramm
- Nachwuchsarbeit im Fokus
Bretten, 28.07.25 | Ein ganzes Wochenende lang feierte die Jugendfeuerwehr Bretten ihr 40-jähriges Bestehen mit einem abwechslungsreichen Programm, vielen Gästen und großer Anerkennung für das ehrenamtliche Engagement aller Beteiligten.
Jubiläumsfeier mit Gästen aus Wittenberg
Zum 40-jährigen Bestehen der Jugendfeuerwehr Bretten begrüßte die Nachwuchsabteilung zahlreiche Gäste, darunter die Partnerfeuerwehr aus Wittenberg-Apollensdorf mit 15 Jugendlichen und Betreuern. Gemeinsam mit den Jugendleitern, der Abteilungsführung, Bürgermeister Michael Nöltner, Kommandant Oliver Haas sowie einigen Gründungsmitgliedern wurde das Jubiläum feierlich eröffnet. Die Verbundenheit und die Freude am Ehrenamt standen dabei im Mittelpunkt.
Vielfältiges Programm für den Feuerwehrnachwuchs
Von Freitag bis Sonntag verbrachten die Jugendlichen intensive Tage im Feuerwehrhaus Bretten. Nach der Begrüßung und dem gemeinsamen Grillabend am Freitag folgten abwechslungsreiche Aktivitäten: Neben Berichten aus vier Jahrzehnten Jugendfeuerwehr und der Präsentation historischer Feuerwehrfahrzeuge sorgte ein stimmungsvolles Lagerfeuer für besondere Momente. Ein Höhepunkt war der gemeinsame Ausflug zum Flughafen Stuttgart mit Besichtigung der Flughafenfeuerwehr und der Besuch eines Schokoladen-Workshops bei Ritter Sport in Waldenbuch. Die Gemeinschaft und das Miteinander prägten die Feierlichkeiten.
Lob und Dank für die engagierte Nachwuchsarbeit
Bürgermeister Nöltner und Kommandant Haas würdigten in ihren Ansprachen die Bedeutung der Jugendfeuerwehr als wichtigen Nachwuchslieferanten für die aktive Wehr. Viele Führungskräfte der heutigen Feuerwehr Bretten haben ihre Laufbahn in der Jugendfeuerwehr begonnen. Die rund 35 Mitglieder im Alter von 10 bis 17 Jahren leisten mit ihrem Einsatz einen wertvollen Beitrag zum Fortbestand der Feuerwehr. Die Jugendfeuerwehr dankte allen Unterstützern, ehemaligen und aktuellen Jugendleitern und Betreuern für ihr Engagement und die Förderung des Gemeinschaftssinns.
Zum Abschluss verabschiedeten sich die Gäste aus Apollensdorf, während die Jugendlichen und Betreuer zufrieden auf ein gelungenes Jubiläumswochenende zurückblickten.
Ansprache Deborah Acker