Bad Schönborn, 07.08.25 | Der Berg rief – die SEW-Benefizradler antworteten. Die 26. Tour der SEW-Benefizradler führte sie auf die Zugspitze – nicht ganz mit …
Mehr dazu >>>Bruchsaler Bürgerinitiative kämpft für Erhalt des Traditionsgasthauses „Zum Bären“
Bruchsal, 28.07.25 | Auf Initiative des Fördervereins „Demokratiegeschichte Bruchsal“ e.V. hat sich in Bruchsal eine neue Bürgerinitiative gegründet, die sich für den Erhalt des geschichtsträchtigen …
Mehr dazu >>>Auf den Spuren der badischen Revolution 1848/49 in Bruchsal unterwegs
Bruchsal, 31.07.25 | „Die Revolution von 1848/49 versetzte auch die Stadt Bruchsal in Aufruhr“ – davon konnten sich die Schülerinnen und Schüler der Eingangsklassen des …
Mehr dazu >>>Robotik – Lernen für die Zukunft: Pilotprojekt an der Stirumschule
Bruchsal, 30.07.25 | Zu dieser Unterrichtseinheit kommen die Schülerinnen und Schüler der Stirumschule mit großer Freude und Begeisterung: „Robotik“ steht auf dem Stundenplan, konstruieren mit …
Mehr dazu >>>Projekttag zur Demokratiegeschichte an der HLA Bruchsal
Bruchsal, 22.07.25 | Am Freitag, den 25. Juli 2025, veranstaltet die Handelslehranstalt (HLA) Bruchsal einen Projekttag zum Thema „Demokratiegeschichte in Bruchsal“ für die 11. Klassen. …
Mehr dazu >>>Ab ins Maisfeld: Irrgarten-Spaß für die ganze Familie in Oberderdingen
Oberderdingen, 15.07.25 | Sommerzeit ist Ausflugszeit! Seit dem 12. Juli hat das Maislabyrinth in Oberderdingen wieder geöffnet und das hat es in sich. 2,8 Kilometer …
Mehr dazu >>>Aufruf zur Spurensuche: Geschichte der Zwangsarbeit in Bretten und den Ortsteilen
Bretten, 10.07.25 | Das Stadtarchiv und das Museum Schweizer Hof in Bretten beschäftigen sich derzeit mit einem wichtigen Kapitel der lokalen Zeitgeschichte: dem Einsatz von …
Mehr dazu >>>Rückblick 2014 | Die Weihung der Pauluskapelle am Ubstadter Kallenberg
Filmbeitrag | Ein Rückblick auf die feierliche Zeremonie als in Ubstadts Norden die kleine, von Herbert Ubl gebaute, Kapelle eingeweiht wurde Es ist bereits einige …
Mehr dazu >>>Das letzte Brot: Wenn ein Traum zu Ende geht
Kirrlach, 20. September 2024 | Drei Jahre voller Leidenschaft, Handwerk und der Vision, dem Bäckerhandwerk wieder seine Seele zurückzugeben – nun endet diese Reise, und …
Mehr dazu >>>KraichgauTV | Auch wir machen Fernsehen, liebe BNN!
BNN-Bericht | Aus zwei Drehtagen wird Drei-Minuten-Film (Erstveröffentlichung 2021) Jeden Sommer wiederholen wir immer wieder gern den Bericht aus der BNN-Serie „Sommerlebnis“. Der lesenswerte Beitrag …
Mehr dazu >>>Neues von U17
U17 ist in Heidelberg angekommen: Das ausgemusterte U-Boot U17, das sich auf dem Weg vom Technik Museum Speyer zum Technik Museum Sinsheim befindet, hat erfolgreich …
Mehr dazu >>>Eppingen und sein EmiL: Ein Gespräch im Glashaus
Von der Idee zur Institution – Eppingen zeigt, wie’s geht. Beim lockeren Frühstücksgespräch am Stadtweier offenbarte sich die Besonderheit und Bedeutung des Bürgerbusprojekts. Außergewöhnliches Setting …
Mehr dazu >>>Schmiede dein eigenes Messer in Büchenau – Neue Kurse bei Schmiedemeister Nico Runge
Erlebe die Kunst des Schmiedens. Für kreative Köpfe und Handwerksbegeisterte Tauche ein in die faszinierende Welt des Messerschmiedens und erlebe, wie aus einem einfachen Stahlstück …
Mehr dazu >>>WILLI | Unsere ZEITschrift zum 1. März – Hier ist sie erhältlich!
Ein Stück Geschichte, das Bruchsal für immer verändert hat, war der Luftangriff vom 1. März 1945 bei dem über 1.000 Menschen ums Leben kamen und …
Mehr dazu >>>Bruchsal | Theatrum sacrum* oder „Eine Krippe ist eine geschnitzte Predigt“
Erstveröffentlichung WILLI 12/17 Gabriele Barth stammt aus Nürtingen. Eine Anstellung als Lehrerin und stellvertretende Schulleiterin der Käthe-Kollwitz-Schule hat sie 1993 nach Bruchsal gelockt. Obwohl dies …
Mehr dazu >>>Kronau radelt sich in die Geschichte: Weltrekord für die längste Fahrradschlange
FILMBEITRAG | Es war ein historisches Wochenende für Kronau. Aus einem unscheinbaren Ort wurde über Nacht der Mittelpunkt des Radfahrens in Deutschland. Der Grund dafür …
Mehr dazu >>>