26.02.2018 | Nicht nur Professor an der Hochschule der Medien in Stuttgart, sondern auch Künstler. In seinem – auf den ersten Blick verrückten – Künstleroutfit stellt sich uns Jürgen Scheible vor und erklärt uns seine innovative Leidenschaft.
Professor und Künstler: Jürgen ScheibleWer kürzlich die KraichgauTV-Facebookseite verfolgt hat und dabei einen riesigen leuchtenden Engel auf einer Wiese entdeckte, hat mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit das neueste Kunstwerk von Jürgen Scheible begutachtet. Ein Engel, erzeugt durch tausende kleiner Lichtlämpchen, zwischen Oberderdingen und Großvillars. Eine Skulptur, die nur aus der Luft so wunderschön sichtbar werden kann.
Scheible nennt diese neue, innovative Art der Kunst „DroneLandArt“. Ein Begriff, der aus drei englischen Wörtern zusammengesetzt ist und so eigentlich schon alles beschreibt, was man darüber wissen muss. Ein in der Landschaft gemachtes künstlerisches Werk, das von einem fliegenden Objekt als Bild erfasst wird und so erkennbar wird.
Doch was wollte der Innovationskünstler damit bezwecken? Sein anfänglicher Beweggrund für dieses Hobby war es wohl, andere zu inspirieren, doch nach einer Weile merkte er, dass Menschen von seinen „DroneLandArt“-Werken nicht nur inspiriert, sondern auch berührt werden. Der Marketingprofessor fühlte sich sehr gut, als er die große Resonanz im Internet bemerkte, die sein leuchtendes Kunstwerk ausgelöst hatte. Aufgrund dessen leuchtete sein Engel nicht nur die vorerst geplanten zwei Wochen, sondern drei Wochen auf Wunsch der Bewunderer.
3D-Illusionen entstehen in der Landschaft
3D- Illusion: mit Herbstblättern in die Landschaft gezaubert
Doch der Engel ist nicht sein einziges Kunstwerk, allerdings das einzige, das man bei Nacht beäugen kann. Seine anderen Werke sind zwar ebenfalls „DroneLandArt“-Werke, im Gegensatz zu dem Engel sind sie jedoch 3D-Bilder. Mit Worten lassen sich diese allerdings schlecht beschreiben. Erwähnenswert ist aber, dass er nicht mit einer Vermessungstechnologie arbeitet, sondern mithilfe seiner Drohne die dreidimensionalen Bilder erzeugt
16.02.2021 | Der Oberderdinger Lichtskulpturenpfad war ein voller Erfolg. Von 6. Dezember 2020 bis 31. …
Diese Website nutzt so genannte „Cookies”, welche dazu dienen, die Internetpräsenz nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Erfahren Sie mehr...OK
Erfahren Sie mehr
Privacy Overview
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Usability zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website ebenso wichtig sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.