fbpx
Symboldbild Landfunkerarchiv

Extremistische Posts in Chatgruppe | Gegen 17 Beamte der Bereitschaftspolizei Bruchsal wurde Disziplinarverfahren eingeleitet (Archiv 2020)

Bereits 74 x geteilt!

30.11.20 | Ersten Ermittlungen zur Folge sollen zwei Polizisten der Bereitschaftspolizei Bruchsal in einer Chatgruppe Fotos mit verfassungsfeindlichen oder rassistischen Inhalten gepostet haben. Die anderen 15 Mitglieder der Chatgruppe hätten die Bilder kritik- und kommentarlos hingenommen.

Entdeckt wurden die extremistischen Posts durch ein Ermittlungsverfahren in anderer Strafsache, als ein Mobiltelefon sichergestellt und ausgewertet wurde. Dabei entdeckten die Beamten eine interne Chatgruppe, in welcher zwei Beamte jeweils drei Fotos mit nationalsozialistischem Hintergrund gepostet hatten.

Die Staatsanwaltschaft Baden-Baden leitete Ermittlungen ein, stellte sie aber wieder ein, da die Bilder nicht öffentlich verwendet oder verbreitet worden seien.

Laut Polizei bestand die Gruppe aus insgesamt 17 Beamten der Bereitschaftspolizei Bruchsal. Gegen alle 17 Beamte wurde nun ein Disziplinarverfahren eingeleitet.

Aufgaben der Bereitschaftspolizei

Hauptaufgabe der Bereitschaftspolizeien in Bund und Ländern ist die Unterstützung bei Großlagen und die Wahrnehmung von Schwerpunktaufgaben (z. B. Unfallschwerpunkte und der Kriminalitätsbekämpfung). Damit auf besondere Lagen schnell reagiert werden kann, sind diese Polizeieinheiten in Gemeinschaftsunterkünften untergebracht und werden für diese Einsätze ausgebildet. Neben Einsätzen im eigenen Bundesland können die Einheiten aus besonderem Anlass auch in anderen Bundesländern eingesetzt werden. Quelle: Wikipedia

 

Möchten Sie kommentieren?

Hier geht es zum Kommentarfeld >>>

Beib neugierig mit dem Landfunker-Newsletter!

Der Landfunker-Newsletter kommt immer freitags - vollgepackt mit Filmbeiträgen aus der Woche, Meldungen und den besten Veranstaltungstipps aus allen Gemeinden der Region.

NEUE VIDEOS ++ BLAULICHT-NEWS ++ EVENT-TIPPS ++ HIGHLIGHTS DER WOCHE

Hier kannst du einen Beispiel-Newsletter ansehen

Problemlos ausprobieren!

Bei Nichtgefallen kannst du ihn jederzeit mit einem Klick am Ende des Newsletters abbestellen.

Darauf solltest du achten!

Überprüfe bitte deinen SPAM-Ordner, solltest du in den nächsten Minuten keine Bestätigungsmail für diesen Newsletter bekommen haben. Ohne die Bestätigungsmail können wir dir keinen Newsletter schicken.

Ja, ich abonniere den

Siehe auch

Polizist im Einsatz

Im Großeinsatz: Länderübergreifender Sicherheitstag zur Kriminalitätsbekämpfung

26.5.23 | Das Polizeipräsidium Karlsruhe führt im Rahmen eines länderübergreifenden Sicherheitstages umfangreiche Kontrollen zur Kriminalitätsbekämpfung …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hide picture