Foto: FFW T. Czemmel

Erneut Brand in Wohnhaus in der Heidelsheimer Markgrafenstraße

In aller Kürze

  • Hofeinfahrt in Vollbrand
  • starke Verrauchung, auch in Nachbarhaus
  • Ursache unklar, Kripo ermittelt

Heidelsheim, 06.08.25 | Ein Gebäudebrand in der Markgrafenstraße hat am Mittwochmittag für einen fast dreistündigen Einsatz der Feuerwehr Bruchsal gesorgt. Die betroffene Unterkunft war bereits in der Vergangenheit mehrfach Einsatzort von Feuerwehr und Polizei.

Hinweis der Redaktion: In einer früheren Version dieses Artikels haben wir irrtümlich das Gebäude als „städtische Unterkunft“ bezeichnet. Die Pressestelle der Stadt Bruchsal hat uns auf diese falsche Annahme hingewiesen: „Die beiden Häuser Markgrafenstraße 23 und Markgrafenstraße 25 in Heidelsheim sind in privatem Besitz. Die Wohnungen und Zimmer in diesen Häusern werden von den privaten Inhabern vermietet. Die in den Häusern befindlichen Wohnungen und Zimmer werden in keiner Weise von der Stadt genutzt.“

Wir haben den Artikel nun korrigiert und bitten diesen Fehler zu entschuldigen.

Flammen im Innenhof, dichter Rauch im Dachbereich

Gegen 12:18 Uhr wurde zunächst die Feuerwehr Heidelsheim zu einer brennenden Mülltonne in einer Hofeinfahrt alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war starke Rauchentwicklung sichtbar, worauf weitere Abteilungen aus Bruchsal, Helmsheim sowie die Führungsgruppe rnachgefordert wurden. Beim Eintreffen standen Hofeinfahrt, Hoftor und Unrat in Vollbrand, dichter Rauch drang in das betroffene Wohngebäude sowie das Nachbarhaus.

Evakuierung beider Häuser – niemand verletzt

Unklar war zunächst, ob sich Personen in den Gebäuden aufhielten. Bewohner konnten sich teilweise selbst in Sicherheit bringen. Die Feuerwehr durchsuchte beide Häuser unter Atemschutz. Verbliebene Personen wurden ins Freie gebracht. Im Inneren war kein offenes Feuer erkennbar, jedoch war der Dachbereich stark verraucht. Ein Hochdrucklüfter kam zur Entrauchung zum Einsatz.

Häufigere Probleme

Im Gebäude sind seit Längerem sozial benachteiligte Personen untergebracht. Es war in der Vergangenheit wiederholt Einsatzort von Polizei und Feuerwehr, unter anderem bei Bränden und Polizeieinsätzen. Die Brandursache des aktuellen Vorfalls ist ungeklärt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. Während des Einsatzes war die Markgrafenstraße gesperrt, der Verkehr wurde umgeleitet.

Nachlöscharbeiten und Stromabschaltung – Einsatzkräfte vor Ort

Der Brand wurde unter Atemschutz gelöscht. Für Nachlöscharbeiten wurde der Unrat auseinandergezogen, Putz entfernt und mit Wärmebildkamera nach Glutnestern gesucht. Eine beschädigte Stromhausleitung machte eine Abschaltung notwendig – neun Häuser waren kurzzeitig ohne Strom. Die Feuerwehr war unter der Leitung von Martin Schleicher mit rund 50 Kräften bis 15:16 Uhr im Einsatz. Rettungsdienst und Rettungshubschrauber waren vor Ort. Verletzt wurde niemand.

Zurück

Siehe auch

Unser Gugg-e-mol-Tipp | 31.10.2025 | Die Grönholm-Methode

Neue Abendproduktion im Gugg-e-mol Theater: Die Grönholm-Methode Freitag, 31.10.2025 21:00 Die Grönholm-Methode (El método Grönholm) …

Consent Management Platform von Real Cookie Banner