In aller Kürze
Bargeld und Schmuck an der Haustür
Polizei warnt erneut vor Enkeltrick
Kürnbach/Ubstadt-Weiher, 28.03.25 | Trotz intensiver Aufklärung gelingt es Betrügern weiterhin, ältere Menschen mit der Enkeltrick-Masche zu täuschen. In zwei aktuellen Fällen diese Woche in Kürnbach und im Februar in Ubstadt-Weiher verloren zwei Senioren erneut erhebliche Summen an skrupellose Täter.
83-Jähriger fällt in Kürnbach auf Schockanruf herein
Am Donnerstag wurde ein 83-jähriger Mann in Kürnbach Opfer eines sogenannten Schockanrufs. Ein angeblicher Polizist teilte ihm mit, seine Enkelin habe einen schweren Verkehrsunfall verursacht und müsse nun gegen eine hohe Kaution vor der Haft bewahrt werden. Der Senior übergab daraufhin mehrere zehntausend Euro an eine unbekannte Frau, die sich als Mitarbeiterin der Gerichtskasse ausgab.
Die Täterin wird als etwa 40 Jahre alt, 1,55 bis 1,65 Meter groß, mit kräftiger Statur und schulterlangem braunem Haar beschrieben. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter 0721 666-5555.
Ubstadt-Weiher: Schmuck statt Kaution
Bereits Mitte Februar wurde eine 74-jährige Frau in Ubstadt-Weiher auf ähnliche Weise betrogen. Auch sie erhielt einen Anruf eines angeblichen Polizisten, dem sich eine vermeintliche Richterin anschloss. Nachdem sie keine Geldmittel bereitstellen konnte, übergab sie wertvollen Schmuck an einen Abholer. Dieser wird als 35 bis 40 Jahre alt, kräftig, mit rundlichem Gesicht und schwarzem Haar beschrieben.
Enkeltrick bleibt erschreckend wirksam
Beide Fälle zeigen, wie effektiv die Täter mit gezielter emotionaler Erpressung arbeiten. Die Polizei warnt eindringlich davor, bei solchen Anrufen zu reagieren, persönliche Informationen preiszugeben oder Geld und Wertsachen zu übergeben. Verdachtsfälle sollten sofort unter der Nummer 110 gemeldet werden.
Weitere Präventionstipps: www.polizei-beratung.de