Als Gastfamilie internationalen Austauschschülern ein Zuhause auf Zeit schenken

Lass das deine Freunde wissen!

Bruchsal, 15.05.2025 | Jedes Jahr am 15. Mai gedenken die Vereinten Nationen dem Internationalen Tag der Familie. Auch dieses Jahr wird zum Feiertag wieder besonderes Augenmerk auf familienbezogene Themen gelegt. Experiment, Deutschlands älteste gemeinnützige Austauschorganisation, möchte den 15. Mai nutzen, um Familien in den Mittelpunkt zu rücken, die ganz besondere ehrenamtliche Arbeit leisten: die Gastfamilien.

Gastfamilien nehmen für mehrere Monate internationale Jugendliche bei sich auf, die für einen Schüleraustausch nach Deutschland kommen, und zeigen ihnen Alltag und Kultur. Damit tragen sie in Deutschland zur Förderung von interkulturellem Austausch und Gastfreundschaft bei und leisten somit einen wichtigen Beitrag für ein demokratisches und tolerantes Miteinander!

Diesen Sommer Gastfamilie werden

Auch diesen Sommer können interessierte Familien einem internationalen Gast für drei bis 10 Monate ein Zuhause auf Zeit schenken. Denn mit dem neuen Schuljahr reisen wieder viele Jugendliche für einen Schüleraustausch nach Deutschland. Auf der Website von Experiment stellen sich die Schüler und Schülerinnen mit Profilen und kleinen Videos vor. Gastmutter Edith aus Ulm möchte Familien ermutigen, ein Gastkind bei sich aufzunehmen:

„(E)s bringt sehr viel Freude, erweitert den Horizont, lässt vielleicht auch die eigenen Kinder in anderem Licht erscheinen und kann wirklich eine Bereicherung für jede Familie sein.“

Unter den einreisenden Jugendlichen ist Carlos aus Mexiko, der ab August seinen Schüleraustausch starten wird. Der 14-Jährige ist ein fröhlicher und respektvoller Junge. Neben seiner Leidenschaft für die Musik ist er auch ein begeisterter Fußballer. Mit seinem Hund Blackie verbringt er zudem gerne viel Zeit in der Natur. Nach der Schule überlegt er, Wirtschaftsingenieur zu werden. Familien in Bruchsal und Umgebung, die Carlos oder einen der anderen Jugendlichen ab diesem Sommer bei sich aufnehmen möchten, haben bereits jetzt die Gelegenheit, sich bei Experiment zu melden und Teil dieses besonderen Austauschprogramms zu werden.

Fast alle können Gastfamilie werden

Dieses Motto gilt für Experiment. Egal ob Alleinerziehende, Paare mit und ohne Kinder oder Patchwork-Familien und egal, ob in der Stadt oder auf dem Land. Wichtig sind Humor, Neugier und Toleranz sowie die Bereitschaft, sich auf einen anderen Menschen einzulassen. Während des Aufenthalts des Gastkindes werden die Familien von Experiment und einer ehrenamtlichen Ansprechperson aus der Region betreut.

Über die Website oder die direkte Beratung informieren lassen

Interessierte Familien können sich unter https://www.experiment-ev.de/gastfamilie-werden/ ausführlich informieren und als Gastfamilie registrieren. Oder sie lassen sich direkt von Ansprechpartnerin Katrin Pohl (Tel.: 0228 95722-41, E-Mail: gastfreundlich@experiment-ev.de) aus der Bonner Geschäftsstelle von Experiment beraten.

Über Experiment

Das Ziel von Deutschlands ältester gemeinnütziger Austauschorganisation, Experiment, ist seit über 90 Jahren der Austausch zwischen Menschen aller Kulturen, Religionen und Altersgruppen. Experiment ist das deutsche Mitglied der „Federation of The Experiment in International Living“ (FEIL). Jährlich reisen über 2.000 Teilnehmende mit Experiment ins Ausland und nach Deutschland. Kooperationspartner sind u.a. die US-Botschaft, das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und der Deutsche Bundestag.

Mehr Informationen zum Verein gibt es auf: www.experiment-ev.de.

Zurück

Lass das deine Freunde wissen!

Siehe auch

Große Spende für “Kinder in Not“

Bruchsal, 10.06.25 | Die Eheleute Carmen und Ulrich Fränkle haben der BürgerStiftung eine Spende von …

Consent Management Platform von Real Cookie Banner