Um den Teil des Codes zu entfernen, der Sonderzeichen aus der Formulareingabe herausfiltert, suche den entsprechenden Abschnitt des JavaScript-Codes und entferne ihn. Hier ist der relevante Teil: ```javascript // Formular-Validierung für das Textfeld const textarea = document.querySelector('.stec-builder-element-content-textarea-style'); const form = textarea.closest('form'); const invalidChars = /([^\w\n.,!? ]+)/g; if (form) { form.addEventListener('submit', function(event) { const match = textarea.value.match(invalidChars) if (match) { event.preventDefault(); event.stopPropagation(); alert('Es tut uns leid, ihr Text enthält Sonderzeichen, die das Formular nicht bearbeiten kann. Bitte entfernen Sie Sonderzeichen und Smileys aus Ihrem Beschreibungstext. Die problematischen Zeichen im Text sind: '+JSON.stringify(match.join(" "))); return false; } }); } ``` Wenn du diesen Code vollständig entfernen möchtest, lösche den gesamten Block ab der Zeile mit `// Formular-Validierung für das Textfeld` bis zum Ende des `if`-Blocks. Hier ist der bereinigte Header-Code: ```html ``` Jetzt wird die Sonderzeichenprüfung nicht mehr durchgeführt. Stelle sicher, dass du die geänderte Datei speicherst und die Webseite neu lädst, um die Änderungen zu übernehmen.

Spargel, Blaulicht und Tatü-Tata in Eppingen

Lass das deine Freunde wissen!


Filmbericht | Mit einem Programm voller Abwechslung und mit spannenden Vorführungen, interaktiven Mitmachaktionen und zahlreichen Infoständen lockte am vergangenen Sonntag der Blaulichttag in Eppingen zahlreiche Besucher in die Innenstadt. Von der historischen Löschübung am Pfeifferturm bis zur patrouillierenden Polizei-Pferdestaffel war für Groß und Klein jede Menge geboten.

14.6.24 | Der Blaulichttag in Eppingen verwandelte die Innenstadt in ein lebendiges Informations- und Erlebniszentrum. An zahlreichen Ständen informierten Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst und weitere Organisationen über ihre Arbeit und ermöglichten den Besuchern einen hautnahen Einblick in ihre Einsätze. Besonders Kinder kamen auf ihre Kosten: Sie konnten im Bärenhospital erste Hilfe leisten, auf einem Polizei-Motorrad sitzen, beim Kindertheater mitfiebern oder sich bei Kinderlöschübungen austoben. Hüpfburgen und ein großer Wasserspielplatz sorgten zusätzlich für jede Menge Spaß.

Feuerwehr zeigt ihre Power: Live-Brandbekämpfung und historische Löschübungen

Ein Highlight des Tages war die Live-Brandbekämpfung der Feuerwehr, bei der die Einsatzkräfte ihr Können unter Beweis stellten. Historische Löschübungen am Pfeifferturm zeigten eindrucksvoll die Entwicklung der Brandbekämpfungstechniken. Verschiedene technische Hilfeleistungen und die Vorführung eines hydraulischen Rettungsgeräts rundeten das Programm ab und zeigten die Vielseitigkeit der Feuerwehrarbeit.

Tiere im Einsatz: Hunde und Pferde unterstützen die Polizei

Auch tierische Helfer standen im Mittelpunkt: Die JVA-Hundevorführungen und die patrouillierende Polizei-Pferdestaffel waren besondere Publikumsmagnete. Neben den tierischen Einsätzen beeindruckten die technischen Vorführungen, bei denen unter anderem Sprungpolster demonstriert und erste Hilfe Maßnahmen geleistet wurden. Die Besucher konnten sich zudem an einer Herz-Lungen-Wiederbelebung versuchen und erhielten wertvolle Tipps für den Ernstfall.

Musik und Kulinarik im Biergarten »Schwanen«

Im Biergarten des Bürgerhauses Schwanen sorgten die „Freunde des Bürgerparks Eppingen e.V.“ für das leibliche Wohl der Gäste. Die Bewirtungssaison wurde feierlich von der Feuerwehrkapelle Mühlbach und dem Musikverein Kleingartach auf der „Schwanen-Freilichtbühne“ eröffnet. Neben kühlen Getränken und herzhaften Speisen gab es eine besondere Überraschung: Geschenkbündel aus frischen Spargel, gesponsert vom KraichgauTV-Partner, der Obst- und Gemüse-Vertriebsgenossenschaft Nordbaden eG aus Bruchsal.

Teamwork zahlt sich aus

Das Organisationsteam, bestehend aus Vertretern der Feuerwehr, des DRK und des Vereins „Region der Lebensretter“, koordinierte die Veranstaltung in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Eppingen. Diese überregionale Veranstaltung knüpfte erfolgreich an das Blaulichtwochenende der Gartenschau Eppingen 2022 an und begeisterte erneut die Besucher.

Zurück

Sehen Sie dazu unseren Filmbeitrag!

[/padding]

Lass das deine Freunde wissen!

Was war? Was kommt?

Nicht täglich auf dem Landfunker? Verstehen wir 🙂
Abonniere den Wochenend-Newsletter, dann wirst du 1x pro Woche
informiert und erfährst alles Wichtige zum Wochenende!

Der Landfunker-Wochenend-Newsletter: Bei Nichtgefallen jederzeit mit einem Klick kündbar!

Siehe auch

Kreativ mit Textilien – Artificium Eppingen lud zum Mitmachen ein

Kreativ sein, unter anderem mit Textilien, das war des Motto des Textil- & Kreativwochenende in …

Consent Management Platform von Real Cookie Banner