Führung zum Bauernkrieg im Kraichgau in Bretten
Samstag, 11.10.2025 19:00
Marktplatz Bretten
1525: Aufstand, Fürstentreue und ein Wirt mit Einfluss
Im Jahr 1525 brodelte es im Land: Tausende Bauern erhoben sich gegen die Obrigkeit, forderten Gerechtigkeit, Freiheit und ein Leben ohne Unterdrückung. Auch der Kraichgau war ein Zentrum dieses Aufstands – und doch blieb Bretten eine Insel der Fürstentreue. Warum? Dieser Frage geht die Sonderführung zum Thema Bauernkrieg nach und bringt euch mitten hinein in ein entscheidendes Kapitel regionaler Geschichte.
Ihr erfahrt, warum der Brettener Pfarrer Anton Eisenhut zum Wortführer der Aufständischen wurde und wie seine Botschaften auf die Bevölkerung wirkten. Gleichzeitig wird erklärt, warum gerade Bretten sich dem Aufstand entzog – und welche überraschende Rolle ein gewisser Kronenwirt Melchior Hechel spielte, dessen Weingabe möglicherweise mehr bewirkte als ein Heer.
Diese Tour ist perfekt für alle Geschichtsinteressierten, die die politischen und sozialen Umwälzungen der frühen Neuzeit besser verstehen möchten – und für alle, die neugierig sind, wie scheinbar kleine Gesten große Geschichte schreiben können.
Samstag, 11. Oktober 2025, 17:00 Uhr, ca. 1,5 Stunden
Marktplatz, Bretten
Marktplatz
Veranstalter:
Stadt Bretten