In aller Kürze
Gemeinderat stimmt PV-Flächen zu
Zwei Standorte vom Verband benannt
Verwaltung prüft weitere Optionen
In aller Kürze
Zwei Standorte vom Verband benannt
Verwaltung prüft weitere Optionen
Ubstadt-Weiher, 27.03.25 | Der Gemeinderat von Ubstadt-Weiher unterstützt die Pläne des Regionalverbands zur Ausweisung von Vorranggebieten für Freiflächen-Photovoltaik. Zwei große Areale sind dabei konkret im Blick – weitere könnten folgen.
Gemeinderat gibt positives Votum zur Flächennutzung
Der Gemeinderat von Ubstadt-Weiher hat im Rahmen der Trägerbeteiligung zur regionalen Fortschreibung von Vorranggebieten für Photovoltaik seine Zustimmung erteilt. Das Gremium äußerte sich einverstanden mit den vorgeschlagenen Flächen des Regionalverbands.
Konkret geht es um zwei Gebiete: ein Areal beim Hardtsee im Gewann Lochheck, wo bereits eine PV-Anlage existiert, sowie eine größere Fläche nahe der Mülldeponie Richtung Bruchsal. Beide Standorte gelten als potenziell geeignet für großflächige Stromgewinnung durch Sonnenenergie.
Weitere Beteiligung der Gemeinde geplant
Bürgermeister Tony Löffler betonte, dass die Gemeinde auch im weiteren Verlauf des Verfahrens erneut eingebunden werde. Zudem kündigte er an, dass die Verwaltung zusätzlich alternative Flächen in Betracht ziehen und prüfen werde.
Ein konkreter Zeitplan für die nächsten Schritte wurde nicht genannt. Die Ausweisung der Flächen erfolgt im Rahmen einer Teilfortschreibung durch den Regionalverband Mittlerer Oberrhein.
Weitere Informationen zur Regionalplanung Photovoltaik (UVKA)