Foto: ER24

Stutensee: Behörden stoppen 12 Kleintransporter beim Sperrmüllsammeln

Lass das deine Freunde wissen!

In aller Kürze

– Großkontrolle gegen illegale Sperrmüllsammler in Stutensee
– Behörden stoppen 12 ausländische Kleintransporter
– Bußgelder und Platzverweise ausgesprochen

Stutensee, 01.04.2025 | Polizei, Ordnungsamt und Landratsamt Karlsruhe führten eine sechsstündige Großkontrolle gegen illegale Sperrmüllsammler durch.

Am Dienstagnachmittag führten Polizei, Ordnungsamt und Landratsamt Karlsruhe in Stutensee eine koordinierte Großkontrolle gegen illegale Sperrmüllsammler durch.

Behörden stoppen illegale Sperrmüllsammler und verhängen Bußgelder

Zwischen 14 und 19 Uhr wurden zwölf ausländische Kleintransporter gestoppt und kontrolliert. Die Fahrer wurden dabei beobachtet, wie sie gewerblich Sperrmüll vom Straßenrand entwendeten. Unter Aufsicht der Beamten mussten sie die gesammelten Gegenstände am städtischen Bauhof Stutensee in bereitgestellte Container entladen. Anschließend wurden Bußgelder verhängt und Platzverweise für die Große Kreisstadt Stutensee ausgesprochen.

Rechtliche Konsequenzen für illegales Sperrmüllsammeln

Das unbefugte Mitnehmen von Sperrmüll ist in Deutschland nicht erlaubt und kann als Diebstahl gewertet werden. Sperrmüll geht mit der Anmeldung zur Abholung in den Besitz des beauftragten Entsorgungsunternehmens über. Das Entwenden solcher Gegenstände kann strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.

Warum Sperrmüll kein Selbstbedienungsladen ist

Sperrmüll enthält wertvolle Rohstoffe wie Metall oder Elektroschrott. Diese „Rosinen“ finanzieren teilweise die teure Sperrmüll-Abholung durch die Stadt oder beauftragte Firmen. Wenn illegale Sammler vorher zugreifen, fehlen diese Einnahmen – und am Ende zahlen wir alle drauf, durch höhere Abfallgebühren.

Übrigens: Sobald der Sperrmüll am Straßenrand steht, gehört er der Abfallwirtschaft. Wer darin wühlt oder etwas mitnimmt, handelt illegal.

Zudem erschwert das Durchwühlen von Sperrmüll die Arbeit der Entsorgungsunternehmen und kann als Ordnungswidrigkeit mit Bußgeldern geahndet werden.

Die aktuellen Kontrollen verdeutlichen, dass es sich bei den Tätern häufig um professionell agierende, gewerblich organisierte Wertstoffsammler handelt. Die Behörden betonen die Notwendigkeit konsequenter Maßnahmen, um dieser Form der illegalen Rohstoffgewinnung entgegenzuwirken.

Zurück

Lass das deine Freunde wissen!

Siehe auch

Unser Bruchsal-Tipp | 4.4.2025 | BLB – Das Jubiläum

BLB – Das Jubiläum Freitag, 4.4.2025 2:00 Die Badische Landesbühne feiert ihr 75-jähriges Bestehen mit …

Consent Management Platform von Real Cookie Banner