In aller Kürze
➤ Baum blockiert Notausfahrt auf A5
➤ Brandgeruch und Zimmerbrand in Wohnungen
➤ Überfluteter Rasthof nach Gewitter
In aller Kürze
➤ Baum blockiert Notausfahrt auf A5
➤ Brandgeruch und Zimmerbrand in Wohnungen
➤ Überfluteter Rasthof nach Gewitter
Bruchsal, 05.05.25 | Mehrere wetter- und brandbedingte Einsätze forderten die Feuerwehr Bruchsal und umliegende Abteilungen am Wochenende. Zwischen Freitagabend und Sonntagabend rückten die Kräfte zu insgesamt fünf unterschiedlichen Ereignissen aus.
Wohnung verraucht nach angebrannten Speisen
Am Freitagabend (2. Mai) rückte die Feuerwehr Bruchsal gegen 22:17 Uhr in die Hoheneggerstraße aus. Dort wurde Brandgeruch in einem Mehrfamilienhaus gemeldet. Ursache war angebranntes Essen in einer Wohnung, deren Bewohnerin gerettet und dem Rettungsdienst übergeben wurde. Die Feuerwehr belüftete die Räume und konnte den Einsatz um 23:05 Uhr beenden.
Kaminbrand durch Vogelnest in Schornstein
Am Samstag (3. Mai) gegen 16:00 Uhr wurden die Kräfte in die Schillerstraße in Heidelsheim gerufen. Ein Vogelnest blockierte dort die Abluft eines Kamins, was zu einer Rauchentwicklung im Spitzboden führte. Der hinzugezogene Schornsteinfeger entfernte das Nest und reinigte den Kamin. Die Feuerwehr beendete den Einsatz gegen 18:35 Uhr.
Unwetter sorgt für Überflutung am Rasthof Bruchsal
Gegen 20:00 Uhr am Samstagabend führte ein starkes Gewitter zu Überschwemmungen auf dem Rasthof Bruchsal-West an der A5. Autofahrer mussten im Schritttempo durch Wasser fahren, Verletzte gab es nicht. Die Kaltfront sorgte für deutliche Abkühlung in der Region.
Baum blockiert Notausfahrt auf Autobahn
Nur wenige Stunden später, gegen 22:50 Uhr, wurde ein umgestürzter Baum auf der A5 Richtung Karlsruhe bei der Notausfahrt Weingarten gemeldet. Die Feuerwehr Bruchsal rückte mit mehreren Fahrzeugen an und entfernte den Baum mit einer Motorsäge. Der Einsatz dauerte rund 1 Stunde und 17 Minuten.
Zimmerbrand durch Wäschetrockner in Heidelsheim
Am Sonntagnachmittag (4. Mai) wurde ein Zimmerbrand im Turmweg gemeldet. Ein Wäschetrockner war in einem Badezimmer in Brand geraten. Die Bewohner hatten bereits erste Löschversuche unternommen. Die Feuerwehr kontrollierte das Gerät, lüftete die Wohnung und übergab zwei Personen mit Verdacht auf Rauchvergiftung an den Rettungsdienst. Einsatzende war um 17:19 Uhr.