symbolbild-feuerwehr
Symbolbild Landfunker-Archiv

Hambrücken: Schlosserei-Werkstatt vollständig ausgebrannt

Lass das deine Freunde wissen!


In aller Kürze

72 Einsatzkräfte im Einsatz
Gasflaschen sorgten für Gefahr
Keine Verletzten gemeldet

Hambrücken, 07.06.25 | Ein Brand in einer Schlosserei in der Oberen Brühlstraße in Hambrücken hat in der Samstagnacht einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst. Die Werkstatt stand beim Eintreffen der Einsatzkräfte bereits im Vollbrand. Verletzte gab es nicht, die Brandursache ist noch unklar.

Gegen 21:40 Uhr meldeten mehrere Anrufer ein Feuer in der Oberen Brühlstraße. Eine im Hinterhof eines Wohngebäudes gelegene Schlosserei stand laut Feuerwehrsprecher Edgar Geißler „lichterloh in Vollbrand“. Flammen waren bei Ankunft der ersten Kräfte an mehreren Fenstern sichtbar. Die Feuerwehr Hambrücken forderte umgehend Verstärkung über die ILS Karlsruhe an.

Trupps aus Hambrücken, Forst, Waghäusel, Graben-Neudorf und Bruchsal bekämpften das Feuer unter Atemschutz. Auch im Dachstuhl hatte sich der Brand ausgebreitet, weshalb eine Drehleiter eingesetzt und Teile des Daches geöffnet werden mussten. „Als wir an der Einsatzstelle eingetroffen sind, haben wir an verschiedenen Fenstern des Gebäudes Flammen gesehen“, berichtete der Einheitsführer des ersten Löschfahrzeugs.

Gasflaschen in der Werkstatt stellten besondere Gefahr dar

In der Werkstatt lagerten mehrere Gasflaschen für Schlosserarbeiten. „Gasflaschen sind unter der Einwirkung von Flammen und Hitze immer eine besondere Gefahr und erfordern ein umsichtiges Vorgehen“, erklärte Feuerwehrkommandant Damian Köhler. Die Flaschen wurden kontinuierlich gekühlt und mit Messgeräten überwacht. Diese Maßnahmen dauerten bis weit nach Mitternacht an.

Bürgermeister bedankt sich bei Rettungskräften

Das DRK aus Hambrücken und Waghäusel versorgte die Einsatzkräfte mit Getränken und Imbiss. Die Leitung übernahm Marcel Will als organisatorischer Leiter Rettungsdienst. Bürgermeister Dr. Marc Wagner und der stellvertretende Kreisbrandmeister Bernd Molitor waren ebenfalls anwesend. Wagner sagte: „Ich bin allen Einsatzkräften für ihre gute Arbeit dankbar. Insbesondere wegen der besonderen Gefahren von Gasflaschen bei Bränden bin ich erleichtert, dass dies heute so gut ausgegangen ist.“ Die Polizei war mit mehreren Beamtinnen und Beamten des Reviers Philippsburg vor Ort. Die Hauptstraße wurde für die Dauer des Einsatzes gesperrt. Angaben zur Schadenshöhe oder zur Brandursache liegen derzeit nicht vor.


Zurück

Weitere Meldungen zu
Polizei-, Feuerwehr- und Rettungsaktionen
findest du bei → Blaulichtnachrichten

[/padding]Zurück

Lass das deine Freunde wissen!

Siehe auch

Verkehrsunfall auf B35: Fahrer schwer verletzt

Bruchsal, 08.06.25 | Ein schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 35 in Richtung Heidelsheim hat am …

Consent Management Platform von Real Cookie Banner