17. 07. 2025 | Seit 2005 (ja, das sind stolze 21 Jahre) rollt die Sparkasse Kraichgau jährlich den roten Teppich für freiwilliges Engagement aus – von Denkmalpflege bis zu Nachbarschaftshilfe. 2025 geht die Preisrunde in die nächste Staffel und fragt: Wen kennen Sie, der immer tut, aber nie trommelt?
Sie kennen doch bestimmt einen Lieblingsmenschen, der/die den Bürgerpreis 2025 verdient hat?
Melden Sie sie/ihn jetzt an!
Hier anmelden: sparkasse-kraichgau.de/buergerpreis
Es gibt viele Menschen, die sich mit einer ehrenamtlichen Aufgabe engagieren. Aber: Wer will sich schon selbst ins Rampenlicht stellen, zumal man oft im Verborgenen sein gutes Werk tut?
Also sind Sie gefragt: Die Menschen im Kraichgau, die wissen, wer’s verdient hat. Werden Sie aktiv und melden Sie ihn/sie an!
Wer kann für den Bürgerpreis vorgeschlagen werden?
Jede und jeder! Egal ob allein, als Gruppe oder als Initiative. „Wir sind froh, dass es euch gibt und wir möchten euch auszeichnen.“, so Müller-Wipfler.
So läuft die Bewerbung
Die Bewerbung erfolgt unkompliziert über ein Online-Formular, in dem die wichtigsten Eckdaten und eine kurze Beschreibung des Engagements abgefragt werden. Neben Urkunden und Pokalen gibt es auch attraktive Preisgelder als Auszeichnung.
Einsendeschluss ist der 27. Juli 2025
Weitere Informationen und das Bewerbungsformular gibt es auf der Website der Sparkasse Kraichgau.
Drei Kategorien für jeden Einsatz
Der Preis ist in drei Kategorien unterteilt:
- Kategorie U30
- Für alle Engagierten zwischen 14 und 30 Jahren
- Alltagshelden
- Für Menschen ab 30 Jahren, die sich regelmäßig ehrenamtlich einsetzen
- Lebenswerk
- Für diejenigen, die sich seit 25 Jahren oder länger engagieren
Für die Kategorien „U30“ und „Alltagshelden“ kann man sich selbst bewerben oder vorgeschlagen werden. Die Kategorie „Lebenswerk“ hingegen ist ausschließlich für Vorschläge von außen gedacht, Beyerle erklärt:
„Genau deshalb ist diese Möglichkeit da, damit man jemanden vorschlagen kann, der sich vielleicht nicht selbst in den Mittelpunkt rücken möchte.“
Wir freuen uns über deine Reaktion! Bitte kommentiere sachlich, respektvoll und bleibe beim Thema. Zu unseren Kommentarregeln
