Erst vorm Schutt gerettet, jetzt preisgekrönt

Lass das deine Freunde wissen!

In aller Kürze

Zehntscheuer Karlsdorf erhält Innovationspreis

Kirche Altlußheim für Energiekonzept geehrt

Bürgerengagement sichert Denkmäler

Karlsdorf-Neuthard / Altlußheim, 21.05.25 | Kurz nach der Jubiläumsfeier „50 Jahre Karlsdorf-Neuthard“ gibt es in der Doppelgemeinde neuen Grund zum Feiern. Zwei Projekte aus dem Landkreis Karlsruhe wurden mit dem Innovationspreis „Denkmal – Energie – Zukunft“ ausgezeichnet. Die Zehntscheuer in Karlsdorf-Neuthard erhielt dabei einen der vier Hauptpreise, die Evangelische Kirche St. Nikolaus in Altlußheim wurde ebenfalls prämiert.

Preisgekrönte Sanierung – Preisgeld von 12.500 Euro

Die Bürgerstiftung Karlsdorf-Neuthard e.V. wurde für die Rettung und energetische Sanierung der historischen Zehntscheuer ausgezeichnet. Das barocke Gebäude aus dem Jahr 1737 war einsturzgefährdet und sollte abgerissen werden. Durch bürgerschaftliches Engagement und Spenden konnte der Abriss verhindert und die Scheune saniert werden. Heute dient das geschichtsträchtige Gebäude als zentraler Veranstaltungsort für Kultur und Begegnung.

Innovationspreis würdigt nachhaltige Denkmalpflege

Der Innovationspreis „Denkmal – Energie – Zukunft“ wurde erstmals vom Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg verliehen. Aus 28 Bewerbungen wurden zehn Projekte ausgezeichnet, vier davon mit einem Hauptpreis. Ziel des Preises ist es, beispielhafte Lösungen für die energetische Sanierung von Kulturdenkmalen zu fördern.

Altlußheim: Kirche setzt auf Erdwärme – Preisgeld von 8.000 Euro.

Die Evangelische Kirchengemeinde Altlußheim erhielt eine Auszeichnung für die energetische Sanierung der Kirche St. Nikolaus. Die gasbetriebene Luftheizung wurde durch eine Erdwärmepumpe ersetzt, zudem wurde die Kirchendecke gedämmt. Diese Maßnahmen reduzieren den CO2-Ausstoß und senken den Energiebedarf der denkmalgeschützten Kirche.

Die Zehntscheuer – Barocke Baukunst und Ortsgeschichte

Die Zehntscheuer wurde 1737 als Lager für Naturalabgaben des Zehnts errichtet und prägte jahrhundertelang das Ortsbild von Karlsdorf. Mit massiven Sandsteinmauern und barockem Dachstuhl diente sie der Lagerung von Getreide und anderen Abgaben an die Grundherrschaft.

Vor dem Abriss gerettet

Nach Jahrzehnten des Leerstands war die Scheune einsturzgefährdet und sollte abgerissen werden. 2016 gründete sich die Bürgerstiftung Karlsdorf-Neuthard, um das Denkmal zu retten. Über Spenden und ehrenamtliche Arbeit gelang die Sanierung. Die Nutzung von Geothermie ermöglicht heute eine klimaneutrale Beheizung und Kühlung.

Seit der Wiedereröffnung 2023 dient die Zehntscheuer als Veranstaltungsort für Konzerte, Lesungen, Ausstellungen und private Feiern. Der Saal bietet Platz für rund 120 Personen. Die Stiftung organisiert ein eigenes Kulturprogramm und stellt die Räumlichkeiten auch lokalen Vereinen zur Verfügung.

KraichgauTV hat vielmehr dazu. Zeit nehmen und anschauen!

Offen für alle und alles | Die Zehntscheuer in Karlsdorf-Neuthard ist eröffnet!

https://landfunker.de/verliebt-in-alte-steine-zehntscheuer-1737-in-karlsdorf-neuthard-nach-7-jahren-sanierung-eroeffnet/

Mehr Informationen zur Zehntscheuer:
https://zehntscheuer1737.de/

Zurück

Lass das deine Freunde wissen!

Siehe auch

Am Wochenende: Karlsdorf-Neuthard feiert 50 Jahre Karlsdorf-Neuthard

Zur Geschichte In den 1970er Jahren wurden die Landkreise im Rahmen einer Gemeindereform umstrukturiert und …

Consent Management Platform von Real Cookie Banner