In der Ortsmitte von Kronau erstrahlt der riesige Weihnachtsbaum schon von weitem in festlichem Glanz. Pünktlich um 17 Uhr eröffnete der Bürgermeister feierlich den Weihnachtsmarkt. …
Mehr dazu >>>SO WAR’S | Philippsburgs KUMUNA: Eine Nacht voller Kunst und Köstlichkeiten
Philippsburg feierte die KUMUNA, eine Kunst- und Museumsnacht, die dieses Jahr auf Halloween fiel. Die Vielfalt des Angebots überraschte uns. 20.11.2024 | Für kulinarische Genüsse …
Mehr dazu >>>„Narrenfreiheit“ nicht akzeptabel: Schnaudigel fordert Kontrolle der Kassenärtlichen Vereinigung
Pfinztal, 14.11.24 | Der Kreistag des Landkreises Karlsruhe hat sich in seiner Sitzung erneut vehement gegen die Schließungen von Notfallpraxen ausgesprochen. Besonders die geplanten Schließungen …
Mehr dazu >>>SO WAR’S | Gemeinsam sparen, gemeinsam feiern: Der Weltspartag 2024
Im Jahr 1924 schufen Delegierte aus 27 Ländern den Weltspartag mit dem Ziel, das „sparsame Wirtschaften“ in der Bevölkerung zu fördern. 12.11.2024 | Und nun …
Mehr dazu >>>Wissen Sie noch? | Oktober 2020 – Das Ende der Zuckersilos
Filmbeitrag 60-sec-Video | Nach jahrelanger Diskussion fiel das Wahrzeichen Waghäusels Rückblick auf den Oktober 2020 Die Eremitage verliert ihren Nachbarn und die Bürger von Waghäusel …
Mehr dazu >>>SO WAR’S | Kirrlach im Spätsommerfieber: Verkaufsoffener Sonntag füllt die Gassen
Die Gass war voll und die Sonne meinte es gut mit dem Verband der Selbständigen, die zum verkaufsoffenen Sonntag gerufen hatten. 17.10.2024 | Dicht gedrängt …
Mehr dazu >>>Das letzte Brot: Wenn ein Traum zu Ende geht
Kirrlach, 20. September 2024 | Drei Jahre voller Leidenschaft, Handwerk und der Vision, dem Bäckerhandwerk wieder seine Seele zurückzugeben – nun endet diese Reise, und …
Mehr dazu >>>KraichgauTV | Auch wir machen Fernsehen, liebe BNN!
BNN-Bericht | Aus zwei Drehtagen wird Drei-Minuten-Film (Erstveröffentlichung 2021) Jeden Sommer wiederholen wir immer wieder gern den Bericht aus der BNN-Serie „Sommerlebnis“. Der lesenswerte Beitrag …
Mehr dazu >>>Ereignisreiches Wochenende in Stutensee: Einbruch, Brandstiftung und gewalttätige Auseinandersetzung
Stutensee, 12.08.24 | Die Polizei ermittelt in mehreren voneinander unabhängigen Vorfällen, die sich jüngst in Stutensee ereignet haben. Ein Einbruch, ein Brand und eine körperliche …
Mehr dazu >>>Innenstadtberater Michael Rausch — „Der neue Frequenzbringer ist die digitale Sichtbarkeit!“
TV-Interview | Erleben Sie ein informatives Studiogespräch mit Ulrich Konrad und Innenstadtberater Michael Rausch. Erfahren Sie, wie durchdachte Konzepte und gemeinschaftliches Engagement unsere Innenstädte wiederbelebt …
Mehr dazu >>>Erfolgreiches NABU-Projekt: Die Saalbachniederung steht jetzt unter Naturschutz
Karlsdorf/Hambrücken | Die Saalbachniederung westlich von Bruchsal, zwischen Karlsdorf und Hambrücken wurde am 31.7.24 dank der jahrelangen Arbeit der NABU-Gruppe Hambrücken e.V. offiziell als kombiniertes …
Mehr dazu >>>Erneut Niedrigwasser an Kriegbach und Kraichbach
Gesteuerte Wasserführung am Schneidmühlwehr soll bis 2028 verlängert werden 9.7.24 | Der Landesbetrieb Gewässer im Regierungspräsidium Karlsruhe setzt den Probebetrieb am Schneidmühlwehr fort, um eine …
Mehr dazu >>>Nass, aber leer – Amphibienbestände im Landkreis stark dezimiert
Die Amphibienbestände in der Region Karlsruhe haben stark abgenommen, trotz eines regenreichen Frühlings, meldet der Untergrombacher Naturschützer Thomas Adam in einer Pressemitteilung. Naturschützer sind besorgt …
Mehr dazu >>>Bürgernähe durch Worte: Die Kunst der Verwaltungskommunikation
28.6.24 | Wie schafft es die moderne öffentliche Verwaltung, Bürger verständlich und wertschätzend zu informieren? Welche Rolle spielt das Amtsblatt in der Verwaltungskommunikation? Wie wirken …
Mehr dazu >>>Freiburg gibt grünes Licht für Geothermie-Bohrungen in Dettenheim
Das Regierungspräsidium Freiburg hat die Bohrungen zur Gewinnung von tiefer Geothermie in Dettenheim genehmigt. Das von der Deutschen Erdwärme GmbH vorgelegte Projekt zur Nutzung von …
Mehr dazu >>>Philippsburg | Woher kommt der Strom? Ein Einblick ins Projekt ULTRANET
Das Projekt ULTRANET wird einen bedeutenden Schritt im Ausbau des deutschen Stromnetzes darstellen, wenn die 340 Kilometer lange Gleichstromverbindung zwischen Osterath in Nordrhein-Westfalen und Philippsburg …
Mehr dazu >>>