Wie soll Kraichtal 2035 aussehen?

Lass das deine Freunde wissen!

In aller Kürze

– Öffentliche Infoveranstaltung zum GEK Kraichtal
– Bürger können Maßnahmen mitgestalten
– Sechs Themenstationen zum Austausch
– Voranmeldung bis 14. März empfohlen

Kraichtal, 20.03.2025 | Die Stadt Kraichtal lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich aktiv an der Gestaltung ihrer Stadt zu beteiligen. Im Rahmen der Erstellung des Gesamtstädtischen Entwicklungskonzepts (GEK) findet eine öffentliche Infoveranstaltung statt. Ziel ist es, gemeinsam über zukünftige Maßnahmen zu diskutieren und Prioritäten für Kraichtals Entwicklung festzulegen.

Agenda Informationsveranstaltung
„Erstellung Gesamtstädtisches Entwicklungskonzept (GEK) Kraichtal“

Datum: Donnerstag, 20. März 2025
Zeit: 17:00 – 19:30 Uhr
Ort: Mehrzweckhalle Menzingen
Moderation: Planungsbüro SCHÖFFLER, Karlsruhe

Programm:

✅ Begrüßung durch Bürgermeister Tobias Borho
✅ Vorstellung des Planungsbüros SCHÖFFLER
✅ Einstiegsfrage „Herzenssache“ – Was liegt Ihnen besonders am Herzen?
✅ Einführung & aktueller Stand GEK
✅ Sechs Themenstationen mit Austausch und Informationen
✅ Zusammenfassung der Themenstationen
✅ Weiteres Vorgehen & Verabschiedung

Gut zu wissen: Eine kleine Stärkung ist inklusive.
Voranmeldung bis 14. März erbeten an:
Stadt Kraichtal, Hauptamt, Sachgebiet Baurecht & Planung
n.steinhilper@kraichtal.de
07250/77-342
www.kraichtal.de

Warum ist das GEK für Kraichtal wichtig?

Das Gesamtstädtische Entwicklungskonzept (GEK) bildet die Grundlage für die langfristige Stadtentwicklung Kraichtals. Ziel ist es, auf Herausforderungen wie den demographischen Wandel, Klimaanpassung und wirtschaftliche Entwicklung zu reagieren. Gleichzeitig bietet das GEK die Basis für künftige Fördermittel und Sanierungsprojekte.

Durch eine breite Bürgerbeteiligung sollen Ideen und Bedürfnisse aus der Bevölkerung einfließen. Dazu wurden bereits Kinder, Jugendliche und Schlüsselpersonen aus den Stadtteilen befragt.

Gemeinderat und Bürger gestalten Kraichtals Zukunft

Ende 2024 fand eine Gemeinderatsklausur statt, in der bereits 14 „Schlüsselmaßnahmen“ definiert wurden. Auf der Veranstaltung in Menzingen haben nun alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, weitere Maßnahmen zu kommentieren und zu priorisieren.

Das Konzept soll keine bloße Theorie bleiben, sondern aktiv umgesetzt werden. Bürgermeister Tobias Borho betont: „Das GEK soll von einer breiten Öffentlichkeit getragen und gemeinsam umgesetzt werden.“

Alle Informationen sowie bisher erarbeitete Konzepte sind auf der Webseite der Stadt Kraichtal abrufbar.

Zurück

Lass das deine Freunde wissen!

Was war? Was kommt?

Nicht täglich auf dem Landfunker? Verstehen wir 🙂
Abonniere den Wochenend-Newsletter, dann wirst du 1x pro Woche
informiert und erfährst alles Wichtige zum Wochenende!

Der Landfunker-Wochenend-Newsletter: Bei Nichtgefallen jederzeit mit einem Klick kündbar!

Siehe auch

SO WAR’S | Harley-Davidson, Triumph und Co. in Hambrücken

Während in Bruchsal der Fasnachtsumzug tobte, fand in der Lusshardthalle in Hambrücken wie jedes Jahr …

Consent Management Platform von Real Cookie Banner