| In Bruchsal und Umgebung rufen derzeit falsche Polizisten und falsche Sparkassen-Mitarbeiter an. Sie tun so, als wäre Ihr Geld oder Ihr Schließfach in Gefahr |
27.11.2025 | Im Stadtstudio sprachen dazu Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Kraichgau Norbert Grießhaber und der Geldwäschebeauftragte Peter Walz über die perfide Vorgehensweise der Kriminellen.
Eines wurde schnell klar:
Die Betrüger sind hochprofessionell organisiert, arbeiten mit Callcentern, häufig aus dem Ausland und haben nur ein Ziel: Menschen in Angst und Stress zu versetzen.
So läuft der Betrug ab:
-
Das Telefon klingelt, im Display steht sogar „110“ oder „Sparkasse“.
Das ist gefälscht! -
Die Anrufer behaupten: „Einbrecher sind unterwegs“, „Ihr Schließfach ist unsicher“ oder „Wir müssen Ihr Geld prüfen“.
-
Sie fordern Sie auf: „Gehen Sie zur Sparkasse, leeren Sie Ihr Schließfach und geben Sie uns alles mit!“
Wie sie sich schützen können:
– Niemals auf Rückruftaste drücken!
Die landet wieder beim Täter.
– Sofort auflegen! Keine Diskussion.
– Danach selbst neu wählen:
110 oder die bekannte Nummer des eigenen Bankberaters.
– Keine PIN, keine Passwörter, keine Daten am Telefon. Nie.
2 Feedback
Schreibe einen Kommentar
Wir freuen uns über deine Reaktion! Bitte kommentiere sachlich, respektvoll und bleibe beim Thema. Zu unseren Kommentarregeln
Landfunker RegioNews Regioportal für News, Videos & Termine aus Bruchsal, Bretten, Karlsruher Norden
Das finde ich sehr gut zurzeit sind so viele kriminelle die einem in Geldfallen locken also aufpassen
Danke für die Nachricht