Bad Schönborn, 10.07.25 | Am Montag, 21. Juli, starten die SEW-Benefizradler auf ihre 26. Tour, denn auch nach einem Vierteljahrhundert erfolgreicher Benefiz-Radeltouren sind Rainer Haßfeld, Christian Richling und Matthias Beyer kein bisschen müde und wollen Spenden für krebskranke Kinder in der Region per Fahrrad für den FUOKK (Förderverein zur Unterstützung der onkologischen Abteilung der Kinderklinik Karlsruhe) sammeln.
„Wir bringen unsere Urlaubstage ein und zahlen Kost und Logis selbst, damit alle Spenden in voller Höhe bei dem Projekt des FUOKK ankommen.“
betont Christian Richling. Das diesjährige Projekt ist die Mitfinanzierung eines Klinik-Clowns namens „DoDo“, der die kleinen Patienten auf der Kinderkrebsstation wieder zum Lachen bringt. Gleichzeitig heitert er auch die Eltern, Angehörige und das Klinikpersonal auf.
Ihre letztjährige Tour führte die drei SEW-Kollegen entlang des Mains bis Nürnberg. Kurz darauf wurden sie durch Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick mit dem Bürgerpreis in der Kategorie „Lebenswerk“ von der Sparkasse Kraichgau für ihr Engagement ausgezeichnet.
„In diesem Jahr geht es in die Berge, genauer gesagt in Richtung Zugspitze,“
erklärt Matthias Beyer, der die Routenplanung macht. Die knapp 400 Kilometer-lange Tour startet morgens um 8 Uhr am Rathaus in Mingolsheim. Dort werden sie von Bürgermeister, Kollegen, Freunde und Familien sowie langjährigen Fans verabschiedet.
„Die Zugspitzbahn wird mit einem SEW-Getriebe angetrieben,“
verrät Rainer Haßfeld den Zusammenhang mit dem Zielort. „Wir bekommen dort auch eine Führung durch die Technikräume.“
342.214,86 Euro an Spenden
Bislang haben die SEW-Benefiztouren eine Gesamt-Radel-Leistung von 59.031 Kilometer und 342.214,86 Euro an Spenden erbracht. Spenden können jetzt schon auf das Spendenkonto des FUOKK bei der Sparkasse Karlsruhe (IBAN: DE18 6605 0101 0109 0282 33 BIC: KARSDE66XXX), mit dem Stichwort „SEW-Benefizradtour 2025“ überwiesen werden.