NICHTS VERPASSEN?
Foto: Christoph Lübbe

Konzertreise führt das JSO Bruchsal nach Wien

Lass das deine Freunde wissen!

Bruchsal, 02.07.25 | Nach einem fulminanten Jahreskonzert am Pfingstsamstag begab sich das Jugendsinfonieorchester (JSO) der Musik- und Kunstschule Bruchsal auf eine einwöchige Konzertreise nach Wien und zur Partner-Musikschule in Stockerau. Die intensive und erlebnisreiche Woche war geprägt von musikalischem Austausch, eindrucksvollen Auftritten und kulturellen Entdeckungen.

Bewegender Auftakt im Stephansdom

Ein erster Höhepunkt war die musikalische Mitgestaltung des Pfingstmontagsgottesdienstes im ehrwürdigen Stephansdom – ein bewegendes Erlebnis für das junge Orchester. Auf dem weiteren Reiseplan standen exklusive Führungen durch den weltberühmten Wiener Musikverein sowie die Wiener Staatsoper, die tiefgehende Einblicke in das Herz der österreichischen Musikkultur ermöglichten. Darüber hinaus begaben sich die jungen Musikerinnen und Musiker auf die Spuren großer Komponisten – unter anderem im Beethoven-Museum, im interaktiven „Haus der Musik“ und auf dem Wiener Zentralfriedhof, wo zahlreiche musikalische Größen ihre letzte Ruhestätte gefunden haben.

Konzerte mit der Partner-Musikschule Stockerau

Der musikalische Austausch mit der Musikschule Stockerau gipfelte in zwei öffentlichen Konzerten: einem stimmungsvollen Open-Air-Abend in der „Hoagast“ bei Großebersdorf bei bestem Frühsommerwetter sowie dem festlichen Abschlusskonzert im Konzertsaal Z2000 in Stockerau. Unter dem Motto „Vom Dunklen ins Licht“ präsentierte das JSO mit ihrem Dirigenten Matthias Böhringer ein vielfältiges Programm mit Werken von Beethoven, Reger und Mendelssohn. Nach der Pause begeisterten die jungen Talente mit bewegenden Interpretationen großer Filmmusiken – unter anderem aus Star WarsDrachenzähmen leicht gemachtThe Prince of Egypt und Schindlers Liste. Besonders berührte dabei Parina Kiyanvash mit ihrer eindrucksvollen Solovioline in John Williams‘ Musik zum letztgenannten Film.

Starke Unterstützung für musikalische Jugendförderung

Die Reise wurde durch den Förderkreis des JSO sowie durch großzügige finanzielle Unterstützung der Bruchsaler Bildungsstiftung, der Sparkasse Kraichgau, der Stadt Bruchsal, des Landratsamtes und des Verbands Deutscher Musikschulen ermöglicht – ein starkes Zeichen für die Bedeutung musikalischer Jugendförderung und internationaler kultureller Begegnung.

Rückkehr mit unvergesslichen Eindrücken

Mit vielen bleibenden Eindrücken und neu gewonnenen Freundschaften kehrten die jungen Musikerinnen und Musiker nach Bruchsal zurück – bereichert um unvergessliche musikalische und kulturelle Erfahrungen.

Zurück

Lass das deine Freunde wissen!

Siehe auch

Unser Event-Tipp | 3.7.2025 | Afterwork im Weinberg,

Afterwork im Weinberg Donnerstag, 3.7.2025 20:00 Genießen Sie die Jahreszeiten und einen atemberaubenden Sonnenuntergang inmitten …

Consent Management Platform von Real Cookie Banner