Weithin bekannte Landmarke: Die Ravensburg in Sulzfeld, Foto: KraichgauTV

„Immer in Bewegung“ – Sulzfelder Bürgervereinigung bewegt sich auseinander

Lass das deine Freunde wissen!

In aller Kürze


– Fünf BV-Mitglieder treten aus
– Neue Fraktion geplant
– Mehrheiten verschieben sich

Sulzfeld, 30.03.25 | Sulzfeld ist nicht nur bekannt für die weithin sichtbare Ravensburg – es ist auch der Ort, wo lange Jahre eine bemerkenswerte Harmonie in der Kommunalpolitik zu herrschen schien. Doch das war gestern.

Die Bürgervereinigung, seit Jahrzehnten prägende Kraft im Gemeinderat, stellte mit neun Sitzen die unangefochtene Mehrheit. Auf der Webseite der Gemeinde posieren die Vertreter nach der Gemeinderatswahl gemeinsam mit Bürgermeister Simon Bolg mit voller Zuversicht auf das was kommt. Plötzlich ist alles anders – ohne Angabe von Gründen

Hiermit erklären die Gemeinderäte Silja Elsinger, Thomas Geiß, Marco Keller, Katja Pottiez-Kölle und Michael Wenninger den Austritt aus der Bürgervereinigung.“ 

Die Pressemitteilungen kamen im Doppelpack, ein kleiner gemeindepolitischer Erdrutsch: Fünf der neun Mitglieder erklärten am Freitag ihren Austritt aus der Bürgervereinigung. Darunter auch der erste Bürgermeisterstellvertreter Marco Keller. Zurück bleiben Fragezeichen – denn wer auf Erklärungen hofft, sucht vergebens. Weder konkrete Differenzen noch Streitpunkte werden benannt, stattdessen gibt es die übliche Floskel von „konstruktiver Zusammenarbeit“. Die Öffentlichkeit muss sich mit Allgemeinplätzen begnügen.

„Sulzfeld – immer in Bewegung“ – selten passte der Slogan so gut wie jetzt

Mit der geplanten Gründung einer neuen Fraktion verschieben sich die Kräfteverhältnisse deutlich. Die einstige Übermacht der Bürgervereinigung schrumpft zur zweitgrößten Gruppe zusammen. CDU und SPD bleiben zahlenmäßig zurück, aber der fraktionslose Fünferblock gibt vorerst den Ton an. Bürgermeister Bolg muss nun Sitzverteilungen und Gremien neu sortieren. Und vielleicht auch einen neuen ersten Stellvertreter finden.

Ein Bruch ohne Bruchstelle – politische Kommunikation sieht anders aus

Die stille Implosion der Bürgervereinigung offenbart ein kommunikatives Vakuum: Keine Angabe von Gründen, keine personellen Konflikte, keine Sachthemen, kein Streit – zumindest offiziell. Das weckt Zweifel. Welche Themen wurden in letzter Zeit über die Gemeinde hinaus bekannt? Nicht viel, als da waren, die Neuwahlen im Juli 2024, das leidige Glascontainerproblem, die Umstellung auf eine moderne LED-Straßenbeleuchtung. Einzig die Diskussion um die Positionierung der PV-Freiflächenanlagen und die Frage einer erzielbaren Wirtschaftlichkeit für private bzw. Gemeindeflächen sorgte für „Bewegung“ im Gemeinderat. Ob hier ein Anlass für die Uneinigkeit liegen könnte? Genug spekuliert!

Offizielle Website der Gemeinde Sulzfeld

Zurück

Lass das deine Freunde wissen!

Siehe auch

ss_303643973 Trickbetrug Diebstahl Trickbetrüger Enkeltrick

Enkeltrick in Kürnbach erfolgreich: Wie schaffen sie es immer wieder?

Kürnbach/Ubstadt-Weiher, 28.03.25 | Trotz intensiver Aufklärung gelingt es Betrügern weiterhin, ältere Menschen mit der Enkeltrick-Masche …

Consent Management Platform von Real Cookie Banner