SO WAR’S | Heidelsheim feiert seine Geschichte: 21. Reichsstadtfest voller Leben und Tradition

Lass das deine Freunde wissen!


Einst freie Reichsstadt des Heiligen Römischen Reiches – heute ein Stadtteil von Bruchsal mit großem Herzen und lebendiger Geschichte: Heidelsheim
Stolz auf seine Vergangenheit – und tief im Herzen noch immer eine freie Reichsstadt.

24.07.2025 | Alle zwei Jahre wird dieses Erbe lebendig – so auch beim 21. Reichsstadtfest, das Heidelsheim vom 19. bis 21. Juli in das mittelalterliche Heydolfesheim verwandelte. Drei Tage lang wurde die historische Altstadt zum Treffpunkt der Zünfte, Reisenden und Edelleute – ein lebendiger Markt voller Geschichten, Klänge und Düfte vergangener Zeiten.

Den Festauftakt machten die Neibsheimer Armbrustschützen, die mit kräftigem Salut das mittelalterliche Treiben einläuteten. Stolz marschierten danach die Heidelsheimer Fahnenschwinger ein – dicht gefolgt von Fahnenschwingern aus der toskanischen Partnerstadt Volterra, die seit mittlerweile 30 Jahren freundschaftlich mit Heidelsheim verbunden ist.

Und natürlich darf beim Reichsstadtfest auch die historische Bürgerwehr Heydolfesheim nicht fehlen. Schließlich war sie einst ein unverzichtbarer Teil der Verteidigung der freien Reichsstadt.

Es folgten beeindruckende Darbietungen der beiden Fahnenschwinger-Gruppen, die sich in Eleganz und Präzision nichts schenkten und das Publikum mit kunstvollen Würfen zu lautem Jubel hinrissen. Danach ein Trommelkonzert der Bürgerwehr – und zum Abschluss Gesang der Communio Agricoläe. Und natürlich durfte auch die ein oder andere Rede nicht fehlen.

Pünktlich zum Fassanstich setzte dann kurz der Regen ein. Doch davon ließ sich OB Petzold Schick nicht abhalten und läutete zusammen mit dem Ortsvorsteher Uwe Freidinger das 21. Reichsstadtfest ein.

Feierlich, jubelnd und mit Pauken und Trompeten zogen die verschiedenen Gruppen und Vereine vom Festplatz über den Marktplatz durch das historische Stadttor. Schnell füllte sich die Altstadt mit einer bunten Mischung aus historisch Gewandeten, Einheimischen und Touristen. Das Angebot war vielfältig – vor allem an das kulinarische Wohl war gedacht. Aber natürlich wurden auch die ein oder andere Ware feilgeboten.

Ein würdiger Auftakt für das 21. Reichsstadtfest – das, wie man so hört, auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg war.

„So war’s …“

KraichgauTV zeigt unsere Heimat, wie sie lebt und feiert

Ob Straßenfest, Vereinsjubiläum oder Weindorf – bei „So war’s …“ seid ihr mittendrin, wenn in der Region etwas los ist. Woche für Woche fangen wir von KraichgauTV die Atmosphäre vor Ort ein, sprechen mit Menschen, zeigen, was Vereine und Engagierte auf die Beine stellen. Echt, lebendig, ungekünstelt – eben so, wie’s war.

Wenn ihr unsere Berichte mögt: gerne teilen, weitersagen und abonnieren, damit helft ihr uns ungemein und belohnt uns für unsere Arbeit – und  Bescheid geben, wenn bei euch das nächste Highlight ansteht. Wir kommen gern vorbei.

Gefällt dir unser Beitrag? Dann lass gern einen Kommentar da – und erzähl uns, was du denkst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir freuen uns über deine Reaktion! Bitte kommentiere sachlich, respektvoll und bleibe beim Thema. Zu unseren Kommentarregeln

Zurück

Lass das deine Freunde wissen!

Siehe auch

SO WAR’S | Das 44. Marktplatzfest in Heidelsheim – Stimmung, Musik und Tradition

Rund um den historischen Brunnen auf dem Marktplatz in Heidelsheim waren Tische, Bänke und Zelte …

Consent Management Platform von Real Cookie Banner