fbpx
Symbolbild_Feuerwehr_Brand
Symbolbild Landfunker-Archiv

Graben-Neudorf | Brand in Zahnradfertigung / Härterei

Bereit 27 x geteilt!

3.11.2021 | Am 01.11.2021 gegen 05:17 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Graben-Neudorf aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage in der SEW-EURODRIVE alarmiert.

Bereits auf der Anfahrt wurde der Brand den anrückenden Einsatzfahrzeugen bestätigt. Daraufhin erfolgte eine Alarmstufenerhöhung, wodurch weitere Kräfte alarmiert worden waren. In der Zahnradfertigung hatten sich über der Härterei Flammen im Bereich der Lüftungsrohre und Decke gebildet. Die starke Hitzeentwicklung löste die Sprinkleranlage ordnungsgemäß aus, wodurch der Brand gelöscht wurde. Eine weitere Ausbreitung konnte verhindert werden, da durch das schnelle Eingreifen der Mitarbeiter, es gelang, die Härtereianlage herzunterzufahren.

Zu beachten war in diesem Einsatzstadium, dass das Härtereibad nicht mit Wasser in Berührung kommen durfte. Daher forderte Einsatzleiter Horst Blank den Abrollbehälter CO2 der KIT Werkfeuerwehr ebenfalls während der Ersteinsatzphase zur Einsatzstelle an.
Die Feuerwehr kontrollierte mittels Wärmebildkameras das betroffene Lüftungsrohr und den Deckenbereich auf weitere Brandherde und entrauchte die Halle. Eine Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Waghäusel, Abt. Wiesental wurde für die Kontrolle der Decke und weiterer hochliegender Bereiche vorgehalten.

Insgesamt waren ca. 80 Rettungskräfte im Einsatz.

Die 40 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Graben-Neudorf wurden weiter durch die ELW Unterstützungsgruppe „Untere Hardt“, bestehend aus den Freiwilligen Feuer-wehren Eggenstein-Leopoldshafen, Linkenheim-Hochstetten, Dettenheim, Graben-Neudorf und der Werkfeuerwehr KIT, unterstützt. Bernd Molitor, stellvertretender Kreisbrandmeister war ebenfalls beratend an der Einsatzstelle tätig.

Eine Person wurde vorsorglich vom Rettungsdienst betreut, trug jedoch keine Verletzungen davon. Des Weiteren war ein Notarzt sowie die DRK Schnelleinsatzgruppe Nord mit insgesamt 10 Einsatzkräften, die Polizei mit zwei Fahrzeugen an der Einsatzstelle.
Einsatzende war gegen 08:30 Uhr.

Kommentieren?
Ja bitte, denn eine offene Diskussion fördert das Miteinander.
Bitte achten Sie dabei auf unsere Kommentarregeln (Info)

Hier geht es zum Kommentarfeld >>>

 

close

Bleib neugierig auf die Region!

Der Landfunker-Newsletter kommt immer freitags - vollgepackt mit Filmbeiträgen aus der Woche, Meldungen und den besten Veranstaltungstipps aus allen Gemeinden der Region.

NEUE VIDEOS ++ BLAULICHT-NEWS ++ EVENT-TIPPS ++ HIGHLIGHTS DER WOCHE

Hier kannst du einen Beispiel-Newsletter ansehen

Problemlos ausprobieren!

Bei Nichtgefallen kannst du ihn jederzeit mit einem Klick am Ende des Newsletters abbestellen.

Darauf solltest du achten!

Überprüfe bitte deinen SPAM-Ordner, solltest du in den nächsten Minuten keine Bestätigungsmail für diesen Newsletter bekommen haben. Ohne die Bestätigungsmail können wir dir keinen Newsletter schicken.

Ja, ich abonniere den