In aller Kürze
– Betrüger geben sich als Polizei und Richter aus
– Seniorin übergibt Schmuck in Ubstadt-Weiher
– Polizei sucht Zeugen und warnt vor der Masche
Ubstadt-Weiher, 17.02.25 | Erneut haben Betrüger eine Seniorin mit der Schockanruf-Methode um wertvollen Schmuck gebracht. Eine 74-jährige Frau fiel auf die Masche herein, bei der sich die Täter als Polizist und Richterin ausgaben. Die Kriminalpolizei ermittelt und warnt vor der perfiden Betrugsart.
Täter setzen Seniorin mit einer Unfalllüge unter Druck
Nach bisherigen Erkenntnissen erhielt die 74-Jährige am Montagnachmittag gegen 15:00 Uhr einen Anruf von einem Mann, der sich als Polizist ausgab. Er berichtete ihr, ihre Enkelin habe einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht. Kurz darauf meldete sich eine Frau, die sich als Richterin ausgab, und verlangte eine hohe Kaution.
Da die Geschädigte nicht über ausreichend Bargeld verfügte, fragten die Täter gezielt nach Wertgegenständen. Im Glauben, ihrer Enkelin zu helfen, übergab die Frau gegen 17:00 Uhr vor ihrem Haus wertvollen Schmuck an einen unbekannten Abholer.
Der Abholer wird als etwa 35 bis 40 Jahre alt, circa 170 cm groß und kräftig beschrieben. Er hatte ein rundliches Gesicht, schwarze, nach hinten gekämmte Haare und trug einen knielangen braunen Mantel.
Zeugen, die Hinweise zu dem Mann oder verdächtigen Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0721 666-5555 bei der Kriminalpolizei Karlsruhe zu melden.
Die Polizei warnt eindringlich vor der Betrugsmasche und gibt folgende Hinweise:
– Polizei oder Justiz fordern niemals telefonisch Geld oder Wertgegenstände.
– Persönliche und finanzielle Informationen niemals am Telefon preisgeben.
– Bei verdächtigen Anrufen sofort die Polizei unter 110 informieren.
– Fremde nicht mit Wertgegenständen oder Geld beauftragen.
– Telefonnummer aus dem Telefonbuch löschen lassen, um Anrufe zu vermeiden.