Karlsdorf‑Neuthard, 05.09.25 | Nach dem Wechsel von Bürgermeister Sven Weigt, der ab 1. Oktober das Amt des Oberbürgermeisters in Bruchsal übernimmt, wird in Karlsdorf-Neuthard ein neuer Rathauschef gesucht. Mit Gunter Carra hat nun der erste Kandidat seine Bewerbung eingereicht. Die Wahl ist auf den 9. November 2025 terminiert, eine mögliche Stichwahl findet am 30. November statt. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 13. Oktober.
Mit Fokus auf Bürgernähe, Verwaltungserfahrung und unabhängiger Kandidatur will Gunter Carra das Bürgermeisteramt in Karlsdorf-Neuthard übernehmen.
Gunter Carra (44), Jurist und Erster Staatsanwalt in Karlsruhe, bewirbt sich als unabhängiger Kandidat für das Amt des Bürgermeisters in Karlsdorf-Neuthard. Die Wahl ist für den 9. November 2025 angesetzt. In einer Mitteilung betont Carra, er habe die Gemeinde als „lebens- und liebenswert“ kennengelernt – das habe ihn zur Kandidatur motiviert.
Zentrale Anliegen seiner Bewerbung seien laut Pressemeldung eine Politik, „die zuhört und ernst nimmt, was die Menschen bewegt“. Es gehe ihm darum, gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern tragfähige Lösungen zu entwickeln und diese konsequent umzusetzen.
Carra ist seit 2015 in der baden-württembergischen Justiz tätig. Nach Stationen als Staatsanwalt und Richter leitet er aktuell als Erster Staatsanwalt eine Abteilung bei der Staatsanwaltschaft Karlsruhe. Zuvor war er rund vier Jahre lang stellvertretender Pressesprecher im Ministerium der Justiz und für Migration Baden-Württemberg. Er promovierte im Verwaltungsrecht zu einem Thema der Verwaltungsmodernisierung.
Obwohl Carra CDU-Mitglied ist, tritt er nach eigener Aussage bewusst ohne Parteinominierung an. Die vielfältigen Erfahrungen aus Justiz, Verwaltung und auch wirtschaftsnahen Tätigkeiten will er in die kommunale Arbeit einbringen.
Carra kündigt an, den Austausch mit der Bürgerschaft auf verschiedenen Wegen zu suchen – online, vor Ort und strukturiert über Beteiligungsformate.
Ein Schwerpunkt seiner Kampagne liege auf einer bürgernahen Gestaltung der Kommunalpolitik, so Carra. Er möchte den direkten Dialog mit der Bevölkerung stärken und setzt dabei auf digitale Beteiligungsformate. Auf seiner Website ist eine Umfrage zu zentralen Gemeindethemen eingerichtet. Dort und über seine sozialen Netzwerke werden auch künftige Termine sowie Angebote zum persönlichen Austausch bekanntgegeben.
Weiter Informationen auf der Webseite des Bewerbers Gunter Carra