In aller Kürze
- Böser erhält 46,6 Prozent der Stimmen
- Killinger rettet sich mit 27 Stimmen Vorsprung vor Bender auf Platz 2
- Stichwahl am 28. September
 
Forst, 15.09.25 | Hajo Böser hat im ersten Wahlgang der Bürgermeisterwahl in Forst mit 46,6 Prozent der Stimmen einen deutlichen Vorsprung erzielt. Amtsinhaber Bernd Killinger kam auf 27,1 Prozent und zieht nur knapp vor Jochen Bender (26,4 Prozent) in die Stichwahl am 28. September ein. Böser verfehlte die absolute Mehrheit nur knapp und trifft in zwei Wochen auf den Amtsinhaber Killinger.
Gegen 19 Uhr waren am Sonntag alle acht Wahlbezirke ausgezählt. Böser (CDU) lag mit 46,6 Prozent klar vor Killinger (parteilos) mit 27,1 Prozent; Bender (parteilos) verpasste den Einzug in die Stichwahl um 27 Stimmen – erst die Briefwahlauszählung brachte Killinger hauchdünn nach vorn.
Auf dem gut besuchten Rathausplatz verfolgten zahlreiche Bürgerinnen und Bürger die Auszählung live auf einem Großbildschirm; unter den Gästen auch mehrere Bürgermeister der Region sowie CDU-Landtagsabgeordneter Ulli Hockenberger. Hajo Böser zeigte sich zufrieden, verzichtete jedoch auf überschwängliche Feierlaune. Bernd Killinger verfolgte die Auszählung im Rathaus, kam spät auf den Platz. Er ist seit acht Jahren Bürgermeister von Forst und wurde bei dieser Wahl von den Fraktionen der CDU, SPD und Freien Wählern nicht unterstützt. Jochen Bender lag lange vor Killinger und wurde erst mit der Auszählung der Briefwähler knapp überholt.
Die Wahlbeteiligung lag bei rund 60 Prozent; etwa 3.770 Wählerinnen und Wähler gaben ihre Stimme ab.
Ausblick zur Stichwahl am 28.9.2025
Das Ergebnis ist ein deutliches Signal aus der Bürgerschaft. Böser mobilisiert breite, parteiübergreifende Unterstützung – Killinger müsste in zwei Wochen mehr als 22 Prozentpunkte hinzugewinnen.
In einer Stichwahl einen zweistelligen Rückstand aus dem ersten Wahlgang aufzuholen, dürfte extrem schwierig sein. Einziges bekanntes Beispiel einer gelungenen Aufholjagd war 2018 in Stutensee, als Petra Becker (36,25 %) mit 2,4% Rückstand die Konkurrentin Bettina Meier-Augenstein (38,7 %) noch überholte und die absolute Mehrheit in der Stichwahl erreichte. Hajo Böser liegt aktuell mit komfortablen 19,5 Punkten vor Killinger.
Wählen gehen!
Stichwahlen haben ihre eigene Dynamik und beide Lager werden in den kommenden zwei Wochen um jede Stimme kämpfen. Darum an alle Forsterinnen und Forster: Wählen gehen. Es ist erst entschieden, wenn es entschieden ist.
Übrigens: Abwahlen amtierender Bürgermeister/innen im Landkreis Karlsruhe waren zuletzt in Dettenheim 2023 und Kürnbach 2024. In Forst wurde 2001 der amtierende Bürgermeister Alex Huber (CDU) abgewählt, der nach 32-jähriger Bürgermeisterschaft erneut angetreten war. Sein Nachfolger war damals Reinhold Gsell (FW).
Hinweis: Der Beitrag wurde geringfügig aktualisiert.
 Landfunker RegioNews Regioportal für News, Videos & Termine aus Bruchsal, Bretten, Karlsruher Norden
Landfunker RegioNews Regioportal für News, Videos & Termine aus Bruchsal, Bretten, Karlsruher Norden
				
 
						
					 
						
					 
						
					 
						
					 
						
					 
						
					 
						
					 
						
					 
						
					 
						
					 
						
					 
						
					 
						
					 
						
					 
						
					 
						
					 
						
					 
						
					 
						
					 
						
					 
						
					 
						
					 
						
					 
						
					