Bruchsal, 22.07.25 | Gleich vier Einsätze beschäftigten die Feuerwehr Bruchsal und umliegende Abteilungen am 20. und 21. Juli, darunter zwei Personenrettungen, eine Befreiung aus einem Aufzug und ein gemeldeter, sich jedoch nicht bestätigender Waldbrand.
Fehlalarm: Kein Waldbrand auf dem Michaelsberg
Am Montagmittag (21. Juli) wurde eine Rauchentwicklung am Michaelsberg bei Untergrombach gemeldet. Die Feuerwehr rückte mit mehreren Abteilungen unter dem Stichwort „Waldbrand klein“ aus. Vor Ort konnte jedoch weder Feuer noch Rauch festgestellt werden. Der Einsatz wurde nach rund 43 Minuten als Fehlalarm beendet.
Zwei Personenrettungen mit Drehleiter
Bereits am frühen Montagmorgen (21. Juli) musste in Karlsdorf-Neuthard eine Person aufgrund einer medizinischen Notlage aus dem ersten Obergeschoss gerettet werden. Die Feuerwehr Bruchsal unterstützte die örtlichen Kräfte mit einer Drehleiter und transportierte die betroffene Person in einer Schleifkorbtrage sicher aus dem Gebäude.
Einen Tag zuvor (20. Juli) war ebenfalls eine Personenrettung über Drehleiter in der Bruchsaler Schlossstraße geplant. Noch vor Ausrücken der Einsatzkräfte wurde der Alarm jedoch zurückgezogen, auch hier blieb es bei einem Fehlalarm.
Aufzug bleibt stecken
Am Montagnachmittag (21. Juli) rückte die Feuerwehr erneut aus: In der Styrumstraße war eine Person in einem stecken gebliebenen Aufzug eingeschlossen. Die Feuerwehr öffnete die Kabine mit Spezialwerkzeug, befreite die Person und übergab sie vorsorglich an den Rettungsdienst. Der Aufzug wurde außer Betrieb genommen und die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben.