![]() |
Eine Holzkugel, 6- 7 Spieler und 5km über Stock und Stein – Boßeln, oder Kegeln auf friesisch. Zum 22. Mal veranstaltet der Musikverein Helmsheim dieses Spektakel der besonderen Art. |
16.07.2025 | Für alle, die wie unser Reporter Olaf noch nie zuvor etwas vom Boßeln gehört haben, standen die Mitglieder vom Musikverein mit Rat und Tat zur Seite. Was er noch alles erlebt hat, sehen sie in unserem Video:
Also so komplett falsch war mein Erklärungsversuch tatsächlich nicht. Aber was es nun wirklich mit dem Boßeln auf sich hat, das erklären uns besser die Experten vom Musikverein Helmsheim. Die veranstalten diese Gaudi immerhin schon zum 22. Mal!
„So war’s …“
KraichgauTV zeigt unsere Heimat, wie sie lebt und feiert
Ob Straßenfest, Vereinsjubiläum oder Weindorf – bei „So war’s …“ seid ihr mittendrin, wenn in der Region etwas los ist. Woche für Woche fangen wir von KraichgauTV die Atmosphäre vor Ort ein, sprechen mit Menschen, zeigen, was Vereine und Engagierte auf die Beine stellen. Echt, lebendig, ungekünstelt – eben so, wie’s war.
Wenn ihr unsere Berichte mögt: gerne teilen, weitersagen und abonnieren, damit helft ihr uns ungemein und belohnt uns für unsere Arbeit – und Bescheid geben, wenn bei euch das nächste Highlight ansteht. Wir kommen gern vorbei.
Während am Startpunkt bereits eifrig die ersten Kugeln geboßelt wurden, durfte ich mit zwei netten Herren vom Musikverein im Auto vorausfahren. Am See angekommen, bereiteten sie dort den Halbzeitstopp vor: Leberwurstbrote, Getränke – eben alles, was das Boßel-Herz begehrt.
Die Fahrt im Auto war nicht nur bequem, sie verschaffte mir auch einen kleinen Vorsprung vor den Teams, die nun über Stock und Stein sich langsam voran boßelten. Wobei die verschiedenen Teams gut auf die insgesamt 5 Km lange Strecke vorbereitet waren.
Damit bei Turnier auch alles Fair abläuft stellt jedes Team zusätzlich noch einen Schiedsrichter, der für Recht und Ordnung sorgt.
Also, wir halten fest: Beim Boßeln geht es vor allem um Spaß und die Gemeinschaft und der kompetitive Aspekt spielt zumindest im Helmsheim eine eher sekundäre Rolle. Das war zumindest mein Eindruck.
Trotzdem erblickten wir sogar einen Fan, am Rande der Strecke, die ihr Team kräftig anfeuerte!
Am Ende des Rundkurses konnte dann alle Boßelnden und nicht Boßelnden bei Steaks, Gemüseburgen und kühlen Getränken den Abend entspannt ausklingen lassen. Da war ich dann aber leider nicht mehr dabei. //
Wir freuen uns über deine Reaktion! Bitte kommentiere sachlich, respektvoll und bleibe beim Thema. Zu unseren Kommentarregeln
