Um den Teil des Codes zu entfernen, der Sonderzeichen aus der Formulareingabe herausfiltert, suche den entsprechenden Abschnitt des JavaScript-Codes und entferne ihn. Hier ist der relevante Teil: ```javascript // Formular-Validierung für das Textfeld const textarea = document.querySelector('.stec-builder-element-content-textarea-style'); const form = textarea.closest('form'); const invalidChars = /([^\w\n.,!? ]+)/g; if (form) { form.addEventListener('submit', function(event) { const match = textarea.value.match(invalidChars) if (match) { event.preventDefault(); event.stopPropagation(); alert('Es tut uns leid, ihr Text enthält Sonderzeichen, die das Formular nicht bearbeiten kann. Bitte entfernen Sie Sonderzeichen und Smileys aus Ihrem Beschreibungstext. Die problematischen Zeichen im Text sind: '+JSON.stringify(match.join(" "))); return false; } }); } ``` Wenn du diesen Code vollständig entfernen möchtest, lösche den gesamten Block ab der Zeile mit `// Formular-Validierung für das Textfeld` bis zum Ende des `if`-Blocks. Hier ist der bereinigte Header-Code: ```html ``` Jetzt wird die Sonderzeichenprüfung nicht mehr durchgeführt. Stelle sicher, dass du die geänderte Datei speicherst und die Webseite neu lädst, um die Änderungen zu übernehmen.

Wenn mit Holz heizen – dann clever!

Lass das deine Freunde wissen!

Die Stadt Bruchsal startet zusammen mit der „Ofenakademie“ eine Kampagne zum effizienten und emissionsarmen Heizen mit Holz. Betreiber/-innen von Kaminen und Holzöfen in Bruchsal können kostenfrei eine Online-Schulung buchen. Ziel ist es, die lokale Luftverschmutzung durch eine optimierte Bedienung möglichst vieler, privat genutzter Holzöfen schnell und deutlich zu verringern. Das senkt den Holzverbrauch und reduziert die Kosten. Zum Abschluss des Kurses gibt es einen sogenannten „Ofenführerschein“. Renate Korin vom Amt für Umwelt und Mobilität der Stadt Bruchsal erklärt, was die Aktion „Ofenführerschein“ erreichen will: „Holz ist zwar ein nachwachsender Rohstoff, aber eine nachhaltige Waldbewirtschaftung, die die Biodiversität, die Klimaschutz- und Naherholungsfunktion in den Blick nimmt, wird zukünftig zu weniger Holzeinschlag führen. Laut neuesten Erkenntnissen ist es möglich, den Brennstoffverbrauch zu reduzieren, die Feinstaubbelastung, den CO2-Ausstoß und die Menge organischer Schadstoffe deutlich zu reduzieren. Vorrausetzung ist, dass die Holzöfen richtig bedient werden.“ Der etwa 90-minütige Kurs zum „Ofenführerschein“ vermittelt bewährte Techniken und praktisches Wissen rund um den effizienten Betrieb des Holzofens und kann jederzeit begonnen, unterbrochen und später fortgesetzt werden.

Wer den Ofenführerschein kostenlos absolvieren will, geht dafür auf folgende Internetseite: https://www.ofenakademie.de/stadt-bruchsal/.

Dort kann ein Zugangscode abgefragt werden.
Schnell sein lohnt sich – die Anzahl der Gutscheine ist limitiert

Zurück

Lass das deine Freunde wissen!

Was war? Was kommt?

Nicht täglich auf dem Landfunker? Verstehen wir 🙂
Abonniere den Wochenend-Newsletter, dann wirst du 1x pro Woche
informiert und erfährst alles Wichtige zum Wochenende!

Der Landfunker-Wochenend-Newsletter: Bei Nichtgefallen jederzeit mit einem Klick kündbar!

Consent Management Platform von Real Cookie Banner