19.07.2024 – Die Volkshochschule (VHS) Bruchsal bietet diesen Sommer ein besonderes Bildungsangebot für Daheimgebliebene. Mit der Sommer-Bildungsflatrate für nur 8 Euro können Teilnehmende eine Vielzahl von Kursen besuchen.
Sommer-Bildungsflatrate für nur 8 Euro
Ob kreative Workshops, Fitnesskurse oder berufliche Weiterbildungen – die Sommer-Bildungsflatrate der VHS Bruchsal bietet für jede und jeden etwas. Für nur 8 Euro können die Teilnehmenden ein breit gefächertes Angebot nutzen und neue Interessen entdecken.
Kurse für jedes Interesse und jede Zeit
Einige Highlights des Programms sind „Talk English!“, „Wege zu mir Selbst: Die freundliche Kraft der Achtsamkeit“, „Spanisch Auffrischung Grammatik und Wortschatz“ und „Orientalischer Tanz für Anfänger*innen“. Auch für Sportbegeisterte gibt es Angebote wie „Richtig Laufen“ und „Qigong“. Die Vielfalt der Kurse sorgt dafür, dass es nie langweilig wird.
Für die, die nach oder vor dem Urlaub Zeit haben, gibt es weiterhin viele spannende Kurse wie „Optimismus leben“, „Keine Angst vor schwierigen Gesprächen“ und „Einführung in das Online-Shopping und E-Commerce“. Die VHS sorgt dafür, dass auch Daheimgebliebene einen bildungsreichen Sommer erleben können.
Die VHS Bruchsal bietet folgende Kurse an:
Talk English! B1/B2 – An Introduction to Conversation –
Donnerstag, 01.08.2024, 10.00 bis 11.30 Uhr, Altes Feuerwehrhaus, Bruchsal
Eileen Röthinger
Wege zu mir Selbst: Die freundliche Kraft der Achtsamkeit
Montag, 05.08.2024, 10.00 bis 13.00 Uhr, Bürgerzentrum Bruchsal, Seminarraum 2
Volker Windbühl
Spanisch Auffrischung Grammatik und Wortschatz A1
Dienstag, 06.08.2024, 19.00 bis 20.30 Uhr, Altes Feuerwehrhaus, Bruchsal
Ursula Eckart
Spanisch Schnupperkurs für Anfänger*innen
Mittwoch, 07.08.2024, 19.00 bis 20.30 Uhr, Alfred-Delp-Realschule, Ubstadt-Weiher
Ursula Eckart
Richtig Laufen – Start ins Lauftraining
Mittwoch, 07.08.2024, 18.30 bis 19.30 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz vom FC Östringen bei der Pfeffermühle
René Wittmaier
Fußreflexzonenmassage
Donnerstag, 08.08.2024, 10.00 bis 13.00 Uhr, Bürgerzentrum Bruchsal, Seminarraum 2
Mit dem Dorfbotschafter Helmsheim entdecken
Samstag, 10.08.2024, 10.00 bis 12 .00 Uhr, Treffpunkt: An der Bahnhaltestelle Helmsheim
Maic Lindenfelser
Orientalischer Tanz Anfänger*innen mit und ohne Vorkenntnisse
Sonntag, 11.08.2024, 13.30 bis 16.00 Uhr , Haus der Begegnung, Tunnelstr. 27, Bruchsal
Claudia Kreiz
Optimismus leben – Das Leben zu schön, um schwarz zu sehen (Vortragsseminar)
Montag, 12.08.2024, 09.00 bis 12.00 Uhr, Bürgerzentrum Bruchsal, Seminarraum 4
Sabine Ganter
Keine Angst vor schwierigen Gesprächen
Montag, 12.08.2024, 14.00 bis 17.00 Uhr, Bürgerzentrum Bruchsal, Seminarraum 4
Sabine Ganter
Gesunde Abgrenzung – wie Sie Ihre Kräfte schützen (Vortrag)
Dienstag, 13.08.2024, 19.00 bis 20.30 Uhr, Bürgerzentrum Bruchsal, Seminarraum 4
Verena Bach
Sommerglück-to-go (Workshop)
Mittwoch,14.08.2024, 10.30 Uhr bis 13.00 Uhr, Bürgerzentrum Bruchsal, Seminarraum 2
Französisch Auffrischung A2
Mittwoch, 14.08.2024, 10.30 bis 12.00 Uhr, Altes Feuerwehrhaus Bruchsal
Chantal Kemper
Konversation Deutsch als Fremdsprache
Donnerstag, 15.08.2024, 19.00 bis 20.30 Uhr, Altes Feuerwehrhaus, Bruchsal
Ursula Eckart
Einführung in das Online-Shopping und E-Commerce
Donnerstag, 15.08.2024, 16.00 bis 17.30 Uhr, Bürgerzentrum Bruchsal, Seminarraum 4
Marvin Weiss
Arabisch für Anfänger*innen
Mittwoch, 21.08.2024, 18.00 Uhr bis 19.30, Altes Feuerwehrhaus, Bruchsal
Mohammad Karam
Holzwerkstatt für Frauen
Mittwoch, 21.08./28.08.2024 10.00 bis 13.00 Uhr, Bürgerzentrum Bruchsal UG 2
Gerdi Kistner
Qigong
Donnerstag, 22.08.2024, 19.00 bis 20.00 Uhr
Waldseehalle Forst, Raum Waldseeblick
Martina Schneider
Schnupperkurs (Herz-) QiGong
Montag, 26.08./02.09.2024, 17.30 bis 19.00 Uhr Bürgerzentrum Bruchsal, Seminarraum 2
Schnupper-Kombikurs: „Atem- und Schreibtraining“
Donnerstag, 29.08./05.09.2024, 17.30 bis 19.00 Uhr Bürgerzentrum Bruchsal, Seminarraum 4
Manuela Erbrecht
Unterhaltsame und genussvolle Stadtführung in Obergrombach
Sonntag, 01.09.2024, 10.00 bis 12.00 Uhr, Treffpunkt: Am Alten Rathausplatz
Maic Lindenfelser