Newsticker
Symbolbild Landfunkerarchiv

Ubstadt-Weiher investiert 500.000+x € in Hochwasser-Schutzmauer

In aller Kürze

• Planung für Schutzmauer beschlossen
• Mauerhöhe: bis zu 80 Zentimeter
• Tore und Klappen gegen Starkregen

Ubstadt-Weiher, 31.07.25 | Die Gemeinde Ubstadt-Weiher hat die Genehmigungsplanung für den Hochwasserschutz am Kraichbach beschlossen. Damit reagiert sie auf mögliche Überflutungen bei Starkregen oder einem 100-jährigen Hochwasserereignis.

Mauer soll Uferbereiche vor Überflutung schützen

Geplant ist eine Schutzmauer entlang des Kraichbachs oberhalb der B3 in Ubstadt. Je nach Gelände soll sie zwischen 20 und 80 Zentimeter hoch ausfallen. Die Mauer soll den Wasseranstieg bei Starkregen oder einem sogenannten HQ100 kontrollieren und ein Überlaufen verhindern.

Hochwasserschutztore und Rückschlagklappen ergänzen Konzept

Die Mauer wird durch Hochwasserschutztore ergänzt, die bei Rückstau Wasser ableiten können. Rückschlagklappen verhindern zusätzlich Stauungen bei Starkregen. Die Tore gelten als nahezu wartungsfrei und sollen jährlich kontrolliert werden.

Kosten und Fördermittel noch variabel

Die geplanten Maßnahmen könnten insgesamt 500.000 bis 750.000 Euro kosten. Abhängig von Förderbedingungen ist ein Zuschuss von bis zu 70 Prozent möglich.

Weitere Informationen zu Hochwasserschutz:
www.hochwasserbw.de

Zurück

Siehe auch

Unser Event-Tipp | 23.11.2025 | Werkstattcafe der Offenen Jugendwerkstatt Oberderdingen,

Werkstattcafe der Offenen Jugendwerkstatt Oberderdingen Sonntag, 23.11.2025 15:00 Werkstattcafe der Offenen Jugendwerkstatt Oberderdingen. Hausmacherkuchen und …

Consent Management Platform von Real Cookie Banner