Bruchsal, 22.07.25 | Am Freitag, den 25. Juli 2025, veranstaltet die Handelslehranstalt (HLA) Bruchsal einen Projekttag zum Thema „Demokratiegeschichte in Bruchsal“ für die 11. Klassen. Die Veranstaltung läuft von der 1. bis zur 6. Unterrichtsstunde und wird von den jeweiligen GGK-Fachlehrern begleitet.
Kooperation mit Gerd Rinck und der Fachschaft Geschichte
Das Projekt wird von Gerd Rinck – ehemaliger Kollege und inzwischen Lehrbeauftragter für kommunale Demokratie und regionale Geschichte gemeinsam mit der Fachschaft GGK organisiert und durchgeführt.
Im Mittelpunkt des Tages steht die Revolution von 1848/1849 in Baden, mit besonderem Fokus auf die Geschehnisse in Bruchsal.
Expertenwissen aus erster Hand
Als Referent für diesen Tag konnte die Fachschaft Geschichte den Bruchsaler Journalisten und Vorsitzenden des „Fördervereins Demokratiegeschichte Bruchsal“, Rainer Kaufmann, gewinnen. Rainer Kaufmann ist ein ausgewiesener Kenner der demokratiegeschichtlichen Entwicklung in Bruchsal, der selbst schon demokratiegeschichtliche Stadtrundgänge zusammengestellt und durchgeführt hat.
Er kommt dabei zu folgendem Fazit: „Wohl kaum eine andere Stadt unserer Größenordnung kann auf so viele lokale Ereignisse und Protagonisten dieser Zeit verweisen wie Bruchsal. Eine Zeit, in der von mutigen Untertanen des damals noch herrschenden Feudalsystems vieles von dem eingefordert wurde, was in unserer heutigen demokratischen Gesellschaft als Selbstverständlichkeit gilt, und das teilweise unter Gefahr für Leib und Leben.“
Demokratiebildung als zentrales Bildungsziel
Die Schülerinnen und Schüler erwartet ein spannender Projekttag, der die Entwicklung der Demokratie mit regionalem Bezug greifbar macht. Das Projekt ist Teil der schulischen Demokratiebildung und für die Schulleitung ein wichtiger Bestandteil der Bildungs- und Erziehungsziele.