Waghäusel, 05.10.25 | Ein unbeachtetes Grundstück, eine Gemeinschaft mit Vision und ein ehrgeiziger Plan: In Kirrlach ist aus einem verlassenen Grünstreifen ein preisgekrönter Treffpunkt geworden – initiiert von Kirrlacher Bürgern, gestaltet mit ganz viel Herz und jetzt ausgezeichnet auf Bundesebene.
Es war einmal ein Stück Land, das einfach nur so rum lag
Ein Fleckchen im Dorf, ein verwilderter Grünstreifen zwischen Straßen und Häusern – ungenutzt und kaum wahrgenommen. Aber da waren auch ein paar Kirrlacher mit einer Idee: Warum nicht die Ärmel hochkrempeln und einen Platz daraus machen, an dem sich Menschen treffen können: draußen, unter Bäumen, spielen, feiern, ausruhen, Schwätzle halten? Die Idee „Grüne Dorfmitte Kirrlach“ war geboren. Und wenn erst mal das Ziel vor Augen Gestalt annimmt, finden sich auch andere, die mitmachen.
Eine von denen, die die Sache ins Rollen bringen, ist Mirjam Münch: „Ich möchte einen Ort, mit dem sich viele BürgerInnen Waghäusels identifizieren können und für den sie einen eigenen Beitrag geleistet haben.“ sagt die Vereinsgründerin. Und findet in Johannes Brühl, Stephanie Grassel, Mona Hoven, Markus Hoven und Adrian Espeloer tatkräftige Mitstreiter. Allesamt Eltern, mit Kirrlach verbunden, mit bunt gemischten Berufen und Talenten: Ein Lehrer, ein Arzt, eine Hebamme, eine Bankangestellte, eine Sozialpädagogin, ein Ingenieur.
Am Ergebnis beteiligt sind sicher viele andere mehr. In Workshops werden gemeinsam Wünsche gesammelt, Entwürfe entwickelt, Beete gebaut, Sitzplätze eingerichtet, Spielgeräte errichtet. Schritt für Schritt entsteht ein herrlich bunter Ort für Familien, für Kinder, für Ältere, für Nachbarschaftsfeste, Kulturveranstaltungen und gemeinsame Aktivitäten. Oder einfach nur zum Treffen und Ausspannen im Alltag.
40.000 € an Spenden kommen zusammen
Wo gehobelt wird fallen bekanntlich Späne und wo etwas entstehen soll, braucht es Geld. „Von nichts kommt nichts!“ gilt auch hier. Spendenaufrufe werden organisiert und tatsächlich finden sich Spender und Unternehmen, sodass bis heute um die 40.000 Euro zusammen kommen. Und auch die Gemeinde trägt einen wichtige Teil der Finanzierung.

Beim ersten Herbstfest in der „Grünen Dorfmitte“

Gemeinsam anpacken – dann klappt’s auch mit dem Nachbarn

Die Abenteuer-Kletterer

Groß und Klein bei der „Arbeit“ im gemeinsamen Kiosk
KONTAKT UND INFOS:
www.gruene-dorfmitte-kirrlach.de
Mittlerweile hat die „Grüne Dorfmitte“ erste Bewährungsproben mit Bravour bestanden: Im Juni wird die Eröffnung mit einem großen Fest wird gefeiert, ein Herbstfest folgt – und bereits im Oktober das Sahnehäubchen:
Ein Preis macht sichtbar, was Engagement bewirken kann
Eine bundesweiter Wettbewerb bringt Kirrlach im ganzen Land in den Fokus, das Projekt gewinnt als „Landessieger“ einen von 16 ersten Preisen. Die nebenan.de Stiftung hat es als Landessieger mit dem Deutschen Nachbarschaftspreis 2025 für Baden-Württemberg ausgezeichnet. Aus über 900 Bewerbungen deutschlandweit wurde Kirrlach unter die besten 16 gewählt. Die Preisverleihung findet am 11. November in Berlin statt, gemeinsam mit weiteren Siegerprojekten aus anderen Bundesländern und Themenbereichen wie Nachhaltigkeit oder öffentlicher Raum. Erwartet werden rund 350 Gäste und darunter sicher auch ein paar stolze „Nachbarn“ aus Kirrlach.
Herzlichen Glückwunsch an Kirrlach und die „Grüne Dorfmitte“
Kompliment für diesen erfolgreichen Einsatz, liebe Kirrlacherinnen und Kirrlacher. Bei euch ist Nachbarschaft gelungen, ihr habt jetzt viel mehr als nur einen schönen Platz.
Meint der Landfunker …
p.s.: Und für alle anderen Orte unserer Region: Gibt es bei euch auch ein Nachbarschaftsprojekt – ob geplant, gerade erst gestartet oder schon gewachsen? Schreibt uns. Wir berichten gern darüber.
KONTAKT UND INFOS:
www.gruene-dorfmitte-kirrlach.de
Landfunker RegioNews Regioportal für News, Videos & Termine aus Bruchsal, Bretten, Karlsruher Norden
