(Foto: Ellen Reinold/Stadt Bretten

Das große Ortsschild-Upgrade in Bretten

Lass das deine Freunde wissen!

In aller Kürze

– Neue Ortsschilder montiert
– Bretten ist „Melanchthonstadt“
– 8.000 Euro investiert
[/sub]

Bretten, 10.04.25 | Ein paar Buchstaben mehr auf dem Ortsschild – das klingt unspektakulär, ist aber in Bretten derzeit ein echtes Stadtgespräch. Mit dem offiziellen Titel „Melanchthonstadt“ ziert sich die Kommune ab sofort nicht nur historisch, sondern auch sichtbar an allen Einfahrtsstraßen. Wer hineinwill, soll wissen, wen man hier verehrt – Glückwunsch an Bretten zum nun offiziellen Titel!

Symbolträchtige Aufwertung mit hoher Reflektionskraft

Mit insgesamt 61 neuen Ortsschildern macht Bretten nun auch für nächtliche Autofahrer unübersehbar deutlich, dass hier nicht irgendeine Kreisstadt beginnt, sondern die „Melanchthonstadt“. 18 Tafeln wurden in der Kernstadt montiert, weitere 43 in den Stadtteilen. Für optimale Sichtbarkeit wurde auf die höchste Reflektorklasse gesetzt – schließlich soll kein Pendler versehentlich an der Geistesgeschichte vorbeifahren.

Stadtmarketing im Höhenflug – dank Reformation

Das neue Schild ist mehr als eine metallene Marke – es ist laut Oberbürgermeister Nico Morast auch ein identitätsstiftender Akt. Und pünktlich zum 50-jährigen Jubiläum der „Großen Kreisstadt“ kommt der Titel wie gerufen. Morast zeigte sich bei der symbolträchtigen Enthüllung gemeinsam mit Bürgermeister, Ordnungsamtsleiter und Bauhofchef sichtlich zufrieden – schließlich hatte sich die Beschaffung über das Landratsamt zwar gezogen, dafür aber 4.000 Euro eingespart.

Einziger Titelträger mit theologischer Tiefe

Mit der offiziellen Genehmigung vom Innenministerium gehört Bretten nun zu rund 120 Städten in Baden-Württemberg mit Namenszusatz – allerdings ist die Bezeichnung „Melanchthonstadt“ bislang einzigartig. Die Stadt Herzberg/Elster soll zwar mit dem Gedanken spielen, doch bisher bleibt Bretten allein auf weiter reformatorischer Flur.

Schilderwechsel mit Bedeutung – und Pressefoto

Beim ersten Austauschtermin posierten die Stadtvertreter stolz mit dem alten Schild in der Hand – ein Moment für das Stadtarchiv und das kollektive Gedächtnis. Der neue Titel mag in erster Linie aus neun zusätzlichen Buchstaben bestehen, aber manchmal reicht genau das, um Geschichte sichtbar zu machen. Und wenn dazu noch die Sonne auf hochreflektierende Schilder trifft, ist der PR-Erfolg fast garantiert.

Zur Website der Stadt Bretten

Zurück

Lass das deine Freunde wissen!

Siehe auch

Unser Event-Tipp | 13.4.2025 | Konzert Kraichbach Philharmonie 13.04. Stadthalle Hockenheim,

Konzert Kraichbach Philharmonie 13.04. Stadthalle Hockenheim Sonntag, 13.4.2025 19:00 Monster vs. Helden: Kraichbach-Philharmonie lädt zum …

Consent Management Platform von Real Cookie Banner