Bruchsaler Feuerwehr setzt auf moderne Technik

Lass das deine Freunde wissen!

Bruchsal, 20.05.25 | Im Rahmen der kontinuierlichen Modernisierung der Feuerwehr und der Erhöhung der Sicherheit im Einsatzdienst ging die Feuerwehr Bruchsal einen großen Schritt in Richtung Zukunft. Die Umstellung auf eine neue und moderne Funk- und Atemschutztechnik konnte abgeschlossen werden.

Bereits im vergangenen Jahr wurde der Fahrzeugfunk im gesamten Landkreis Karlsruhe auf Digitalfunk umgestellt. In diesem Zuge erhielten alle Fahrzeuge und Feststationen der Feuerwehr Bruchsal eine entsprechende Umrüstung.

Weitsichtige Investition für mehr Sicherheit

Im Sinne der Einsatzsicherheit seiner Feuerwehr gab der Bruchsaler Gemeinderat in einer weitsichtigen Entscheidung im vergangenen Spätjahr ein Investitionspaket von insgesamt 386.000,00 EUR frei. Dieser Betrag wurde gezielt in zwei zentrale Bereiche investiert:

Zum einen hat die Feuerwehr Bruchsal nun als erste freiwillige Feuerwehr im Landkreis Karlsruhe den digitalen Einsatzstellenfunk eingeführt und in Betrieb genommen. Insgesamt wurden 126.000,00 EUR in diese neue Technik investiert. Mehr als 100 moderne digitale Handsprechfunkgeräte wurden inklusive Ladehalterungen und Zubehör beschafft.

Diese neue Technik verbessert die Kommunikation an der Einsatzstelle erheblich und erhöht somit die Effizienz und Sicherheit im Einsatzgeschehen.

Zum anderen flossen weitere 260.000,00 EUR in die Anschaffung neuer Atemschutzausrüstung mit Überdrucktechnik. Diese moderne Technologie verringert die Gefahr, dass durch eine Undichtigkeit giftiger Brandrauch in die Atemschutzmaske eindringen kann – ein wesentlicher Sicherheitsgewinn für die Atemschutzgeräteträgerinnen und -geräteträger. Beschafft wurden hier 260 Vollmasken, 76 Pressluftatmer, 165 Lungenautomaten, 27 Kommunikationsmodule für die digitale Funktechnik sowie entsprechende Maskenbrillen für Brillenträger.

Teamarbeit beim Technik-Umbau

Nach intensiver Vorbereitung, inklusive mehrerer umfassender Schulungen für die Einsatzkräfte im Vorfeld der Umstellung, wurden am Samstag, dem 17. Mai, alle knapp 30 Fahrzeuge umgerüstet. Rund 25 ehren- und hauptamtliche Kräfte aus allen Abteilungen der Feuerwehr Bruchsal arbeiteten an diesem Samstagvormittag zwischen 8:00 und 12:00 Uhr gemeinsam an dieser Umrüstung.

Die Fahrzeuge wurden dabei im 20-Minuten-Takt an zwei Stationen in der Kleinfahrzeughalle auf die neue Technik umgerüstet. Ähnlich wie bei einem Boxenstopp durchliefen die Fahrzeuge den Umbauprozess effizient und systematisch, inklusive notwendiger Anpassungen an den Halterungen.

Neue Technik bewährt sich direkt im Einsatz

Noch am selben Abend wurde die neue Technik erstmals im Einsatz genutzt. Die Abteilung Bruchsal wurde zu einer Rauchentwicklung in einer Wohnung alarmiert. Die neuen Geräte bewährten sich dabei bereits unter realen Einsatzbedingungen.

Ein Meilenstein für die Feuerwehr Bruchsal

Mit dieser Umstellung stellt sich die Feuerwehr Bruchsal zukunftssicher auf, erhöht die Sicherheit ihrer Einsatzkräfte und verbessert die Einsatzfähigkeit nachhaltig. Ein Markstein in der technischen Weiterentwicklung der Wehr.

Zurück

Lass das deine Freunde wissen!

Siehe auch

Unser Mitmach-Tipp | 24.5.2025 | Aktionstag der Bruchsaler Vereine 2025

Aktionstag der Bruchsaler Vereine 2025: Mitmachen statt rumsitzen Samstag, 24.5.2025 2:00 Quartiersplatz Bahnstadt Bruchsal – …

Consent Management Platform von Real Cookie Banner