NICHTS VERPASSEN?
Foto: Bürgerinitiative BRUCHSALBÄRENSTARK

Bruchsaler Bürgerinitiative kämpft für Erhalt des Traditionsgasthauses „Zum Bären“

Lass das deine Freunde wissen!

Bruchsal, 28.07.25 | Auf Initiative des Fördervereins „Demokratiegeschichte Bruchsal“ e.V. hat sich in Bruchsal eine neue Bürgerinitiative gegründet, die sich für den Erhalt des geschichtsträchtigen Gasthauses „Zum Bären“ (ehemals „Hetterich‘sches Bierhaus“) einsetzt. Das historische Gebäude, das eng mit der Demokratiegeschichte Bruchsals verbunden ist, soll nach Plänen der Landesverwaltung in ein Bürogebäude umgewandelt werden – ein Vorhaben, das die Initiative stoppen möchte.

Petition eingereicht – Zeichen gegen Gleichgültigkeit

Um ein erstes sichtbares Zeichen gegen die drohende Umnutzung zu setzen, hat die Bürgerinitiative am 28. Juli beim Petitionsausschuss des Landtags von Baden-Württemberg eine offizielle Petition eingereicht. Ziel ist es, alle weiteren Maßnahmen zur Umwandlung des Gasthauses vorerst zu stoppen und Raum für eine gemeinsame Konzeptentwicklung mit Beteiligung der Bruchsaler Bürgerschaft, lokaler Politiker und wirtschaftlicher Partner zu schaffen.

Demokratiegeschichte erhalten und erlebbar machen

Im Mittelpunkt der Bemühungen steht die Frage, wie sich zentrale geschichtliche Ereignisse wie die Badische Revolution von 1848/49 für die heutige Gesellschaft lebendig und wirtschaftlich tragfähig vermitteln lassen. Erste Ideen dazu existieren bereits und sollen in den kommenden Monaten öffentlich vorgestellt und weiterentwickelt werden.

Sprecherrat gegründet – Webseite informiert

Zur Koordinierung der Arbeit hat sich ein Sprecherrat formiert, dem Jürgen Dick, Rainer Kaufmann, Rüdiger Lupp, Ulrich Klumpp und Sonja Zeh angehören. Auf der Webseite der Bürgerinitiative sind die Petition und eine erste Liste prominenter Unterstützer, darunter Mitglieder des Bruchsaler Gemeinderats und der frühere Oberbürgermeister Bernd Doll,  bereits veröffentlicht.

Mitmachen und unterstützen

Interessierte können sich unter der E-Mail-Adresse info@bruchsal-baeren.de mit Angabe ihrer Postadresse der Initiative anschließen oder die Petition unterschreiben. Auch postalisch ist eine Unterstützung möglich.

Besuch in Rheinsheim geplant

Als nächsten Schritt wird die Bürgerinitiative am 2. August das „Bürgerhaus Rheinsheim“ besuchen, um sich vor Ort über ein vergleichbares Bürgerprojekt zu informieren. Treffpunkt ist um 15:00 Uhr am Weingut Klumpp in Bruchsal. Anmeldungen sind ebenfalls per E-Mail möglich.

Mit ihrer Aktion setzt die Initiative ein starkes Zeichen für den bewussten Umgang mit lokaler Geschichte – und lädt alle Bruchsalerinnen und Bruchsaler ein, sich einzubringen.

Zurück

Lass das deine Freunde wissen!

Siehe auch

SO WAR’S | Bierathlon im Kleebühl – Der erste Kastenlauf in Ubstadt

Heute wird im Kleebühl in Ubstadt Geschichte geschrieben. Der Elferrat – genauer gesagt die Jung-Elfer …

Consent Management Platform von Real Cookie Banner