Weiher, 01.07.25 | Der FC Weiher geht mit gutem Beispiel voran und investiert in eine nachhaltige Zukunft: 90.000 Euro steckt der Verein in ein ambitioniertes Photovoltaik-Projekt, das nicht nur dem Klimaschutz, sondern auch der finanziellen Unabhängigkeit des Vereins dient. Das Ziel: möglichst den gesamten Strombedarf des Vereins mit eigener, sauberer Energie decken.
Grüner Strom – auch wenn die Sonne nicht scheint
Die Photovoltaikanlage soll künftig Stromüberschüsse ins Netz einspeisen, gleichzeitig aber durch einen 67-Kilowatt-Stromspeicher auch dann Strom liefern, wenn die Sonne bereits untergegangen ist – denn rund 75 % des Stromverbrauchs fallen beim FC Weiher am Abend an, wie der Verein ermittelt hat. Mit dem Speicher lässt sich die Anlage also besonders effizient nutzen.
Symbolisches Motto zum Jubiläum: 80 Euro für ein Modul
Anlässlich des 80-jährigen Vereinsjubiläums hat der FC Weiher eine Spendenaktion gestartet: „80 Jahre FC Weiher – 80 Euro für ein Modul auf dem Dach.“
Insgesamt 194 Solarmodule sollen auf dem Dach installiert werden. Unterstützen kann jeder – auch Nichtmitglieder. Die Namen der Spender werden in der Vereinsgaststätte öffentlich ausgehängt. Viele Zusagen für ein oder mehrere Module liegen bereits vor.
Mit Teamgeist Richtung Zukunft
Bei einer Informationsveranstaltung stellte Vorstandsmitglied Hansi Loes das Konzept und die Finanzierung interessierten Mitgliedern und Gästen vor. „Mit Leidenschaft, Teamgeist und Zusammenhalt aller hat der Verein die 80 Jahre hervorragend gemeistert. Mit einem weiteren Leuchtturmprojekt will die Vereinsfamilie mutig in die Zukunft blicken. Wir können mit dem Projekt nicht die Welt retten, aber wir können einen kleinen Teil dazu beitragen“, so Loes.
Besonders positiv: Die Anlage wird europäisch produziert und ist in der Energiebilanz vorbildlich – sie hat die zur Herstellung benötigte Energie in weniger als zwei Jahren selbst erzeugt. Bereits im August 2025 soll die erste Einspeisung erfolgen.
Große Unterstützung aus der Gemeinde
Nach der Begrüßung durch Vorstand Boris Braumeister lobte Gemeinderat Patrick Wippel in Vertretung der Gemeinde das Engagement des Vereins als vorbildlich und zukunftsweisend. Die Veranstaltung war gut besucht und fand breite Unterstützung.
So kann man helfen
Ab sofort können Unterstützungserklärungen auf der Vereinswebsite heruntergeladen werden: www.fc-weiher.de
Spenden können direkt überwiesen werden an:
Konto FC Weiher
IBAN: DE64 6729 2200 0031 001277
BIC: GENODE61WIE
Verwendungszweck: Spenden für ein Solarmodul auf dem Dach!
Weitere Informationen gibt es direkt bei Hansi Loes, Tel. 0172 / 911 68 86.