Newsticker
Insgesamt 36.000 € kamen beim Benfizspiel zusammen

Wen jucken Tore, wenn Herzen gewinnen? 36.000 € Erlös beim Benefiz-Spiel in Zeutern

Lass das deine Freunde wissen!


In aller Kürze

36.000 Euro Spenden erzielt

Unterstützung für Zugunglück-Familien

Filmbericht bei KraichgauTV in Kürze

Zeutern, 30.08.25 | Das Benefizspiel am vergangenen Samstag beim SV Zeutern verwandelte den Sportplatz in einen Platz voller Spaß und gelebtem Zusammenhalt. Im Fokus standen nicht Tore, sondern konkrete Hilfe für Familien des tragischen Zugunglücks in Zeutern – ein Kraftakt, organisiert von Vereinsvorstand Ralf Schade.

Rund 1.200 Besucherinnen und Besucher kamen auf den Zeuterner Sportplatz, wo zwei ungewöhnliche Teams aufliefen: die Vereins-Allstars des SV Zeutern und das prominente Benefiz-Team „Scharinger & Friends“, bestehend aus ehemaligen Bundesliga-Profis. Der sportliche Wettkampf trat dabei bewusst in den Hintergrund.

Hintergrund des Spiels war ein ernster: Die Spendenaktion kam direkt den Hinterbliebenen des schweren Zugunglücks vom 11. März in Zeutern zugute. Darüber hinaus erhielt auch eine sozialpädagogische Wohngruppe für Erwachsene mit Behinderungen in Bruchsal Unterstützung – ein Herzensanliegen von Teamchef Rainer Scharinger.

Organisator Ralf Schade brachte alles unter einen Hut: Fußball, Familie, Solidarität.

Ralf Schade, Vorsitzender des SV Zeutern, hatte die Aktion maßgeblich initiiert und über Wochen hinweg koordiniert. In enger Zusammenarbeit mit Unterstützern wie der AVG und rund 150 Spendern konnte bereits vor dem Spiel eine Summe von 25.000 Euro eingesammelt werden. Hinzu kamen mehr als 1.000 Tombola-Preise, darunter signierte Trikots des KSC. Der Endstand am Abend: 36.000 Euro für den guten Zweck.

Bürgermeisterin Katharina Kimmich eröffnete das Match mit einem symbolischen Anstoß, während der örtliche Schützenverein für den feierlichen Auftakt sorgte. Auch das anschließende Konzert der „ZAP-Gang“ verwandelte den sogenannten Middlplatz in eine stimmungsvolle Arena.

Ob auf dem Spielfeld oder daneben – Zeutern zeigte, was entsteht, wenn Gemeinschaft, Engagement und Empathie zusammenkommen.

Während das Spiel selbst mit acht Toren für beste Unterhaltung sorgte, überwog das Gefühl, gemeinsam etwas Sinnvolles auf die Beine gestellt zu haben. Dass die Ex-Profis am Ende mit 6:2 gewannen, geriet zur Randnotiz. Entscheidend war ein anderer Sieg: jener der Solidarität über das Vergessen.

Ein ausführlicher Filmbeitrag zum Benefizspiel erscheint diese Woche bei KraichgauTV und danach auch auf Landfunker.de. Also unbedingt noch einmal reinschauen.

Lass das deine Freunde wissen!

Siehe auch

Coworking, Community, Chancen: Niklas Rauber über das Hubwerk01

Wie gelingt der Weg von der ersten Idee im Kinderzimmer bis hin zum erfolgreichen Startup …

Consent Management Platform von Real Cookie Banner