Tag des offenen Denkmals 2025 – Alle Veranstaltungen und Orte
Sonntag, 14.9.2025 2:00
Wenn alte Mauern sprechen – ein Sonntag voller Geschichten
Tag des offenen Denkmals 2025 – Region zeigt Vielfalt historischer Orte
Zahlreiche Städte und Gemeinden der Region nutzen den Denkmaltag für Einblicke in sonst verschlossene Räume und bieten Programme rund um Geschichte, Architektur und Kultur.
Bad Schönborn-Langenbrücken
Heimatmuseum der HOG Parabutsch im Bürgerhaus, Trechterweg 2, geöffnet von 14–18 Uhr. Mit Führungen oder Audio-Guide, Kaffee & Kuchen.
Bretten
Melanchthonhaus: historische Ausstellung „Meine Brettener aber blieben treu“ über Melanchthon und Luther. Finissage mit Werkstattgespräch um 17 Uhr. Melanchthonstraße 1–3. – Gerberhaus „1525“: Vorführungen zu historischem Handwerk von 11–17 Uhr. Gerbergasse 12.
Bruchsal-Zentrum
Führungen in Barockkirche St. Peter (10.30, 14.30 Uhr), Belvedere, Bergfried, Schuhmacherhaus, Heiliges Grab, Hofkirche (11.30, 16 Uhr), Schlossführung (15 Uhr), Orgelspaziergänge ab 14 Uhr, ökumenischer Gottesdienst (18 Uhr). Zusätzlich: Sonderführung „Göttliche Deckengemälde“ um 15 Uhr im Schloss Bruchsal mit Kunsthistorikerin Marianne Pinter. Anmeldung: +49 (0)6221 658880 oder service@schloss-bruchsal.com
Bruchsal – Stadtteile
Untergrombach: Archäologische Führung (11 Uhr), Heimatmuseum (11–17 Uhr).
Obergrombach: Stadtführungen alle 30 Minuten (13–16.30 Uhr).
Heidelsheim: Katzenturm & Heimatmuseum (14–17 Uhr).
Büchenau: Heimatstube & Pfarrkirche mit Führung (15 Uhr).
Helmsheim: Stadtführung um 16 Uhr.
Karlsdorf
Zehntscheuer 1737 in der Kronenstraße Karlsdorf Von 13 bis 17 Uhr. Dort können Besucher eine Landesausstellung besuchen, an Führungen teilnehmen und es gibt ein Kaffeekränzchen.
Oberderdingen
Denkmalgeschütztes Gehöft Hauptstr. 35
Fachwerkwohnhaus und Scheune aus dem 18. Jahrhundert wird nach langem Leerstand einer neuen Nutzung zuführt. Das Wohnhaus wird zu Wohnungen und die Scheune soll zu einem Kindergarten und Wohnungen im Rahmen der Städtebauförderung ausgebaut werden.
Blaues Haus Oberer Gasse 15
Seit mehr als zwei Jahrzehnten harrt das „Blaue Haus“ in der Oberen Gasse aus. Das zweigeschossige Wohnhaus mit seiem Mansardenwalmbach, einem Satteldach mit dreifach vorspringendem Giebel, aufwändigem Zierfachwerk ist ein Kulturdenkmal im historischen Ortskern Oberderdingen aus dem Jahr 1583 und im vorderen Bereich wurde es um 1801 mit Dach und Durchfahr ergänzt.
Oberhausen-Rheinhausen
Postmuseum geöffnet von 15:00 bis 17:00 Uhr
Östringen-Odenheim
Odenheim
Rathausarchiv (13–17 Uhr)
Der Heimatkundliche Arbeitskreis Odenheim öffnet bereits ab 13 Uhr bis 17 Uhr im Rathaus in der Nibelungenstraße 2 die Türen des Odenheimer Archivs und gewährt einen Einblick in die historischen Archivschätze.
Östringen
Ruhbenderhaus & Heimatmuseum (14–17 Uhr),
Städtischen Heimatmuseums, Hauptstraße 100, (14 Uhr – 17 Uhr)
Nylon-Archiv, Gartenstraße 8/1
Tiefenbach
Heimatstube und Scheunencafe, Hofstraße 2o, (14 Uhr – 18 Uhr)
Philippsburg
Der Club Rheingraf von Salm e.V. öffnet an diesem Tag von 13:00 bis 17:00 Uhr das Festungs- und Waffengeschichtliche Museum.
Ubstadt-Weiher
Stettfeld
Orgelführung mit Bernhard Raab in der Marcelluskirche ab 14 Uhr. Begrenzte Plätze, Anmeldung erforderlich: beate.harder@heimatverein-ubstadt-weiher.de
Zeutern
Firstständerhaus in Zeutern -Einblicke in die Geschichte und Architektur. Der Heimatverein Ubstadt-Weiher e.V. organisiert diese Veranstaltung, bei der Interessierte zwischen 13:00 und 17:00 Uhr das historische Gebäude besichtigen können.
Waghäusel-Wiesental
Heimatstube, Wagbachstraße 48: Geöffnet 14–17 Uhr mit Modell eines Bauernhofs um 1900. –
Eremitage: Barockes Jagdschloss von 14–17 Uhr geöffnet, mit Führungen, Glockenspiel und Familienrallye.